Bienen bleiben grundsätzlich in ihren Beuten, auch im Winter. Sie beginnen erst wieder zu fliegen, wenn die Temperaturen auf etwa 10 Grad Celsius steigen.
Da die Deckel der Beuten mit Ziegeln beschwert sind, würde ich davon ausgehen, dass sie bewohnt sind und vor Sturmschäden geschützt werden sollen.
@Rüdiger: danke für die Info. Mir kam das alles ziemlich verlassen vor, deshalb dachte ich, die Bienenvölker wären eventuell in eigenen "Winterquartieren" untergebracht. Hier könnte ja wirklich jeder so einen Kasten klauen, wenn man weiss, wo sie stehen und dass so nahe an der Autobahn.
lg Wolfgang
Zitat:
"Um Wa?rme zu erzeugen, lassen die Honigbienen ihre Muskeln viebrieren. Sie zittern sich sozusagen warm. So erreichen sie in der Mitte der Wintertraube Temperaturen bis zu 35°C, auch wenn draußen minus zehn Grad herrschen. Im Zentrum der Wintertraube sitzt die wichtigste Biene: die Bienenko?nigin."
Gruß Rüdiger
Rolf Bringezu 16/02/2017 11:16
Klasse Aufnahme und sehr lehrreiche Anmerkungen. Danke dafür.VG
Antonio Spiller 16/02/2017 11:01
Ein schönes Dokument! Servus, AntonioWolfgang Weninger 16/02/2017 10:33
@Matthias: besten Dank für die Aufklärunglg Wolfgang
Matthias Moritz 16/02/2017 9:25
Bienen bleiben grundsätzlich in ihren Beuten, auch im Winter. Sie beginnen erst wieder zu fliegen, wenn die Temperaturen auf etwa 10 Grad Celsius steigen.Da die Deckel der Beuten mit Ziegeln beschwert sind, würde ich davon ausgehen, dass sie bewohnt sind und vor Sturmschäden geschützt werden sollen.
Bernhard Kuhlmann 16/02/2017 8:43
Höchst interessant !Wieder etwas gelernt !
Gruß Bernd
Rüdiger Kautz 16/02/2017 8:27
Wolfgang, es bleibt trotzdem die Möglichkeit, dass diese Kästen schon länger nicht mehr in Benutzung sind.Gruß Rüdiger
Wolfgang Weninger 16/02/2017 8:23
@Rüdiger: danke für die Info. Mir kam das alles ziemlich verlassen vor, deshalb dachte ich, die Bienenvölker wären eventuell in eigenen "Winterquartieren" untergebracht. Hier könnte ja wirklich jeder so einen Kasten klauen, wenn man weiss, wo sie stehen und dass so nahe an der Autobahn.lg Wolfgang
Rüdiger Kautz 16/02/2017 8:01
Zitat:"Um Wa?rme zu erzeugen, lassen die Honigbienen ihre Muskeln viebrieren. Sie zittern sich sozusagen warm. So erreichen sie in der Mitte der Wintertraube Temperaturen bis zu 35°C, auch wenn draußen minus zehn Grad herrschen. Im Zentrum der Wintertraube sitzt die wichtigste Biene: die Bienenko?nigin."
Gruß Rüdiger
Marco Pagel 16/02/2017 7:43
Wichtig ist ja nur, dass die Bienen im Frühling und Sommer denn wieder zurück kommen. ;-)