@alex: ich denke nicht, da tom ja nichts mehr zu sagen hat *g*
@torsten: der "kampf" geht aber sicher nicht von denen aus, die eher keine makros machen ;-)
und zum thema exifs: da gibts nichts besonderes zu erwähnen, einfach kamera mit sigma drauf und feddisch :-)
@michael: wohl wahr :-)))))
50cm aufnahmedistanz? wenn man ein makro hat, was sowas kann, dann sind diese bilder natürlich total einfach... die fluchtdistanz von libellen liegt, wie ich selber (leidlich) rausgefunden hab, bei knapp über 5cm. so, wollte nur mal salz in die wunde streuen. :)
okay, eigentlich ists nur ein lesezeichen!
und wie ich sehe, bist du mit dem 150er sigma makro recht zufrieden... ich überleg noch, ob das eins meiner nächsten objektive wird.
nein, ich habe nicht gasagt das die kein Naturfreund bist, das scheinst du nämlich zu sein, da die meisten eben gar nicht solche situationen wie diese sehen/warnehmen würden...gut so...bei Natur Makros gehört eben auch ne Portion Glück dazu, das sollte nie vergessen werden...
wie auch immer ich finde nun mal diesen Kampf zwischen den unterschiedlichen Fotobereichen...zeimlich albern...
fakt die Aufnahme die du hier zeigst ist wirklich gut und sauber fotografiert...liegt aber meiner Meinung nach weniger am Equipment als mehr an dir und dass du wohl Fotografisch recht gegabt bist...
Weiterhin sind die exifs schon interessant um erstens zu dokumentieren wie die Aufnahme entstanden ist, kann eben im Makrobereich ziemlich extrem sein (unterschiedliche Konverter, Linsen, Balgen, Objektive in Retrostellung, selbst gebaute Objektive...) zum anderen können andere Leute auch davon lernen...
...und ob diese viecher nun einfach oder schwierig zu knipsen sind, kann ich nicht beurteilen. ich glaube, es braucht einfach ein wenig geduld und glück. gutes licht auf jeden fall. und natürlich ne gute makrolinse.
mir sind diese dinger jedenfalls zu schnell. bis ich meine einstellungen getätigt habe, sindse meistens wieder wech.
ich lüpfe aber meinen hut vor deinem auge - denn "nur geknipst" ist dieses exemplar sicher nicht, du machst immer auch was spezielles draus (deine tierquadrate, meist mit abstraktem oder grafischem touch sind m.e. unerreicht!!!).
Tina O 23/06/2007 18:54
@alex: ich denke nicht, da tom ja nichts mehr zu sagen hat *g*@torsten: der "kampf" geht aber sicher nicht von denen aus, die eher keine makros machen ;-)
und zum thema exifs: da gibts nichts besonderes zu erwähnen, einfach kamera mit sigma drauf und feddisch :-)
@michael: wohl wahr :-)))))
Michael Rieß 23/06/2007 18:39
50cm aufnahmedistanz? wenn man ein makro hat, was sowas kann, dann sind diese bilder natürlich total einfach... die fluchtdistanz von libellen liegt, wie ich selber (leidlich) rausgefunden hab, bei knapp über 5cm. so, wollte nur mal salz in die wunde streuen. :)okay, eigentlich ists nur ein lesezeichen!
und wie ich sehe, bist du mit dem 150er sigma makro recht zufrieden... ich überleg noch, ob das eins meiner nächsten objektive wird.
Torsten Bittner (GDT) 23/06/2007 17:22
nein, ich habe nicht gasagt das die kein Naturfreund bist, das scheinst du nämlich zu sein, da die meisten eben gar nicht solche situationen wie diese sehen/warnehmen würden...gut so...bei Natur Makros gehört eben auch ne Portion Glück dazu, das sollte nie vergessen werden...wie auch immer ich finde nun mal diesen Kampf zwischen den unterschiedlichen Fotobereichen...zeimlich albern...
fakt die Aufnahme die du hier zeigst ist wirklich gut und sauber fotografiert...liegt aber meiner Meinung nach weniger am Equipment als mehr an dir und dass du wohl Fotografisch recht gegabt bist...
Weiterhin sind die exifs schon interessant um erstens zu dokumentieren wie die Aufnahme entstanden ist, kann eben im Makrobereich ziemlich extrem sein (unterschiedliche Konverter, Linsen, Balgen, Objektive in Retrostellung, selbst gebaute Objektive...) zum anderen können andere Leute auch davon lernen...
Der Torsten
Don Papparazzo 23/06/2007 16:47
muß ich hier nochmal ein lz setzen?Tina O 23/06/2007 14:56
weil ich ein paar eigene bilder immer noch mag? ah ja *g*Der Edelknipser Jean Baptiste Corner 23/06/2007 14:48
jetzt gib mal nicht so an...Tina O 23/06/2007 14:14
na ja, ein paar sind noch da, die mag ich sogar jetzt noch :-))Klaus der Sandmann 23/06/2007 14:00
Das waren doch die Sternchen der längst vergessenen ersten Schaffensperiode :))Tina O 23/06/2007 13:42
axel, das hab ich auch bei den ersten paarunddreissig nicht gemacht ;-)Axel Kubisch 23/06/2007 13:33
Jetz musste nen Sternchenordner einrichten!!
;-))
LG Axel
Arno M 23/06/2007 11:19
das verlinkte bild hätte ich auch gern auf der startseite gesehen .-)Tina O 23/06/2007 11:16
hehehe, doro, das ist gut, danke :-)))@o7: püh, danke.....
Doro E. 23/06/2007 11:08
:-)
o nine 23/06/2007 10:53
tina, gratuliere zur startseite! :o)))...und ob diese viecher nun einfach oder schwierig zu knipsen sind, kann ich nicht beurteilen. ich glaube, es braucht einfach ein wenig geduld und glück. gutes licht auf jeden fall. und natürlich ne gute makrolinse.
mir sind diese dinger jedenfalls zu schnell. bis ich meine einstellungen getätigt habe, sindse meistens wieder wech.
ich lüpfe aber meinen hut vor deinem auge - denn "nur geknipst" ist dieses exemplar sicher nicht, du machst immer auch was spezielles draus (deine tierquadrate, meist mit abstraktem oder grafischem touch sind m.e. unerreicht!!!).
:o)
Axel Kubisch 23/06/2007 10:47
Lesezeichen !