• Pixelpiet 05/03/2023 10:49

    „Alle Hunde machten sich schon so drei  Minuten vorher bemerkbar, bevor 'Herrchen' mit dem Auto in den Hof fährt!“
    Dazu müsste aber erstmal wissenschaftlich geklärt sein, ob das so auch tatsächlich stimmt ;-) Und im Rudel bräuchte nur einer anfangen zu bellen, die anderen wissen garnicht warum sie mitbellen ...
    Aber ganz davon ab, gesunde Hunde hören und riechen gut, auch wenn sie es in manchen Situationen nicht zugeben wollen ;-). Und auch z.B. Geräusche gehören mit unter zu den weiter unten schon erwähnten Konditionierungen. Bestimmtes Geräusch, Motor oder vielleicht auch Schritte, können dem Hund sehr wohl als bereits bekannt und mit einem positiven Erlebnis verknüpft sein. Auch der Instinkt, der bei Wahrnehmung bestimmter Geräusche warnen soll, kann da im Zusammenspiel quasi umgenutzt zum Einsatz kommen.
    Es gibt ja nicht nur die ausschließliche Hundeforschung ;-) Die führen einen ja eh dann nur an der Nase lang :o)
  • Marina Luise 05/03/2023 11:22

    Es ist wissenschaftlich erforscht, wenn ich dir das sage! :))
    Oder willste behaupten, ich würde hier rumkrücken?
  • Pixelpiet 05/03/2023 11:37

    Und wenn dem so sein sollte, dann spielt das, was ich gerade ausführte mit eine Rolle. Wo genau wäre das Problem? :o)
    Ich reagiere meist auf solche Absolutismen wie „Alle“ oder auch „3 Minuten vorher“. Um so etwas einzuordnen, wäre natürlich die bereits Review-passierte Originalarbeit mal lesenswert ;-)
  • Marina Luise 05/03/2023 18:24

    Ich hatte/habe drei Hunde - daher "alle" (meine drei)  - war das jetzt klar genug! Und ich hätte auch 'ungefâhr' drei Minuten schreiben können - aber solch ein Haarspalter bin ich eben nicht! - Und du?
    Ich werde dazu auch nichts mehr schreiben - das ist mir zu doof!