Ver más comentarios
  • REN SEN 15/09/2023 11:00

    Was mich dabei richtig irritiert – nur für 30 Tage im Jahr?
  • Mira Culix 15/09/2023 11:26

    Versteh ich auch nicht ganz. Ich nehme an, das ist eine Testphase, denn wenn sie das immer machen wollen, müssen sie vermutlich Personal einstellen, das kontrolliert,  mindestens zwei Leute müssten ständig am Bahnhof sein und mindestens 10 Leute an den meistbesuchten Anlegestellen der Vaporetti, wenn man wenigstens genügend Stichproben machen will, um die Besucher dazu zu bewegen, auch wirklich zu zahlen.
    Oder es ist dazu gedacht, den Andrang zu entzerren. Dann sind vielleicht einige zu sparsam, um an Ostern 5 € zu bezahlen und kommen lieber eine Woche früher oder später. Wobei ich da bei 5 € Zweifel habe. Wenn ich im Caffè Florian einen Cappu trinken kann, tun mir 5 € wohl eher nicht weh. :-)
  • ando fuchs 15/09/2023 12:14

    Wie genau man das durchführt wird wohl DIE große Herausforderung, zeitlich begrenzt finde ich nicht gut, wobei man erstmal abwarten muss ob es überhaupt kontrollierbar ist
    Mira  ,der Caffee im Florian ist bei mir immer am Tagesplan, das gönn ich mir ;)
  • Mira Culix 15/09/2023 12:43

    Warum auch nicht? Und ich denke, die 5 € würden Deine Reiseplanung auch nicht beeinflussen, aber ich schätze mal, Du besuchst Venedig eh nicht, wenn es voraussehbar besonders überlaufen ist. :-)
    (Ich auch nicht, und ich würde eh nicht als Tagestourist hinfahren, das wäre mir bei der Entfernung zu stressig. Freunde von uns haben das mal gemacht, um Karneval zu fotografieren, morgens gegen 5 Uhr los, mittags dort, abends gegen 23 Uhr wieder zurück, das brauch ich nicht.)