(1) Eine kleine Sensation: Die Eiablage einer Blattwespe (Allantus viennensis)
Die Wespe ließ sich im Gegensatz zur sonstigen Lebhaftigkeit dieser Art gut fotografieren.
((( Ich habe mich zunächst nur gewundert, und auf einer anderen Aufnahme fiel mir ein klaffendes Hinterleibssegment der Wespe auf, das ich nur von etlichen parasitierten Feldwespen (Polistes) kannte.
Auf den Bildern entdeckte ich dann, warum die Wespe so wesensverändert war, und daß aus dem Spalt zwischen Rücken- und Bauchsegment ein männlicher Fächerflügler herauskam (Strepsiptera).
Der weiße Fleck, z.T. über dem Flügel des Parasiten gelegen, ist später eingetrocknet und entspricht irgendwelcher "Geburts"-Flüssigkeit, entweder vom Wirt oder vom Schmarotzer. Sie bedeckte zum Teil den Flügel des Parasiten, der wohl davongeflogen ist. Während der Fotos hatte ich von ihm nichts bemerkt.
Bei den Fächerflüglern, die alle möglichen Bienen und Wespen parasitieren, sind nur die Männchen geflügelt.
Sicher ist dieser Vorgang noch nicht oft fotografiert worden; die Aufnahmen der Feldwespen aus der Nähe und von hinten, auf denen man die Fächerflügler gerade sehen konnte, waren schwierig genug . . .
(Weil ich jetzt weg muß, reiche ich, wenn möglich, die Bestimmung der Wespenart und die Maße der Insekten sowie die Zeiten des Vorgangs nach. Das Foto wollte ich Euch aber möglichst früh zeigen . . .)
P.S. (1): Bei Durchsicht aller Fotos fällt mir auf, daß auch auf dem ersten das Fächerflügler- Männchen schon mit dem Kopf nach vorne unter dem Hinterleibsende der Wespe sitzt (wegen der Qualität nicht zeigenswert).
Möglicherweise handelt es sich auch um eine Paarung, denn der Parasit (in dem Fall zugeflogen) streckt sein Hinterende dem nächsten, klaffenden Spalt der Wespe zu, wo vielleicht ein Weibchen sitzt. In diesem Falle wäre die Flüssigkeit evtl. Sperma. -
Der ganze Vorgang (vom - möglicherweise schmerzbedingten - Landen der Wespe - sie hat sich nicht geputzt, war aber unruhig - bis zu deren Wegflug) dauerte 163 Sekunden nach Kamerazeit der Fotos.
Die Wespen mit diesen Parasiten sind geschwächt und unfruchtbar.
P.S.(2): Wespe 10, Fächerflügler gut 2 mm lang.
P.S.(3): Es ist eine B l a t t wespe der Gattung Tenthredo, wie Wutz schon anmerkte (DANKE!). Aber nicht scrophulariae, die hat gelbe Fühler. Schwanke noch zwischen distinguendus und amoenus. Von den Bildern her paßt aus dem Internet wohl die Art viennensis, deren Synonyma mir nicht bekannt sind.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich die fehlende Wespentaille in der Aufregung gar nicht bemerkt hatte (betriebsblind!) und bei den
F a l t e n wespen nachgesehen habe.
Jedenfalls hattense schönes Wetter! )))
----- 10.8.2013: ALLES FALSCH - ICH HAB MICH BIS AUF DIE KNOCHEN BLAMIERT! UND DAS AN EINEM MEINER VIELEN GLÜCKSTAGE!!!
Jetzt wars aber kein gewollter Spaß, nur eine Fehlverarbeitung von Gesehenem. Blattwespen gehören nämlich nicht zu den Wirten der Fächerflügler. Inzwischen habe ich mir die Bilder alle in Ruhe angesehen und bemerkt, daß es sich um eine EIABLAGE der Blattwespe handelt!
----- Siehe nächstes Bild! -----
ich mach's wieder gut mit den folgenden Aufnahmen! Hab mir nämlich die Stelle der Eiablage gemerkt und verfolge die Entwicklung weiter. Auch nicht weniger interessant als das fälschlich Vermutete!
Der angebliche Fächerflügler ist die Sägescheide, der "Flügel" ist das doppelte Sägeblatt mit der Stachelrinne.
Bei genauem Hinsehenn ist die "Flüssigkeit" nur die fein angeschnittene obere Haut- (Epidermis-) Schicht des Rosenblütenstiels. Die Eitasche ist gut erkennbar.
Und der "Flüssigkeitstropfen" ist das Ei der Blattwespe! Habe das in Abständen aufgenommen und hoffe, Euch (und mir (-: !) die Larvenentwicklung zeigen zu können . . .
Das Verhalten der Wespe ist hiermit ausreichend erklärt - und ohne Parasiten ist es für sie auch besser so! Jedenfalls steht fest, daß es ein Weibchen ist.
Den bisherigen Text lasse ich ehrlichkeitshalber als Fehlinterpretation stehen, um die spannende Geschichte nicht zu vergessen.
Garten Düsseldorf-Garath, 9.8.2013
Wolfg. Müller 11/08/2013 8:44
Nun, nach Deiner Korrektur, haben wir trotzdem was gelernt. Auch Du. Naja, irren ist menschlich und man muss dazu stehen. Du hast Dich wahrlich nicht blamiert. Bist Du doch derjenige, der meistens mehr weiß wie wir. Nix für Ungut.Gruß Wolfganmg
Marianne Schön 10/08/2013 21:10
Hallo Thomas... Spannender geht es nicht...es bleibt für mich dennoch ein phänomenales Foto.
NG Marianne
Manfred Altgott 10/08/2013 13:27
Hallo Thomas,Da sieht man mal wieder wie spannend die Makrofotografie sein kann. Dein Begleittext liest sich wie ein Krimi und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt,
Viele Grüße,
Manfred
Ulrike Orthaus 10/08/2013 11:28
Alle Achtung! Bei Deinen Fotos lernt man immer etwas, da braucht man keine Bücher mehr kaufen. Danke dafür.Wünsche Dir weiterhin schöne Aufnahmen und neue Entdeckungen.
LG Ulrike
tiedau-fotos 10/08/2013 7:50
Wahnsinn was Dir so alles vor die Linse kommt - und dein Wissen um die Vorgänge die DufesthälstDir ein schönes Wochenende
lieben Gruß Uli + Elke
Marianne Schön 09/08/2013 23:48
>>> PHÄNOMENALWolfg. Müller 09/08/2013 19:12
Das hätte ich nie entdeckt, wenn Du es nicht beschrieben hättest. Danke.Gruß Wolfgang
vitagraf 09/08/2013 18:24
Alle Achtung, hier bei Thomas F. läuft echt ein inhaltsschwerer Naturchannel. So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen. Erstaunlich, dass die Wespe das überlebt. Du solltest Makro-Videos drehen.Mykophile Waldwutz 09/08/2013 16:22
Womöglich Tenthredo scrophulariae die Braunwurtz Blattwespe auf der Selbigen Pflanze. Skuril!LG Olaf
Carlos Ramos 09/08/2013 16:06
Da bin ich doch total platt. Die schaffst immer wieder Sensationen.LG Carlos