Regresar a la lista
Der schwimmende Stier

Der schwimmende Stier

3.871 1

Beat D.


Free Account, in der Nähe von Zürich

Der schwimmende Stier

Urner- Vierwaldstättersee, Kanton Uri/Schwyz, Schweiz

........ und schnauben tut er auch!
Das Dampfschiff "Uri" trägt am Bug das Kantonswappen Uri mit dem Kopf des Stieres!


DS Uri

Die Uri 2008
Schiffsdaten
Flagge Schweiz (Schweizerflagge zur See) Schweiz
Schiffstyp Raddampfer
Heimathafen Luzern
Reederei Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees
Bauwerft Gebrüder Sulzer, Winterthur
Stapellauf 19. Januar 1901
Indienststellung 8. Mai 1901
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
61,8 m (Lüa)
Breite 6,8
über Radkästen: 14,0 m
Seitenhöhe 2,6 m
Tiefgang max. 1,35 m
Verdrängung 284 t

Besatzung 7–8 (vor Revision 1981), jetzt 6 Mann
Maschine
Maschine 2-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen-
leistung 650 PS (478 kW)
Höchst-
geschwindigkeit 14,85 kn (28 km/h)
Propeller 2 Schaufelräder
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 800 (aktuell; urspr. 850, dann 900)

Die Uri ist mit Baujahr 1901 der älteste aktive Schaufelraddampfer der Schweiz. Sie verkehrt auf dem Vierwaldstättersee und wird von der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) betrieben.

Die damalige Dampfschiffgesellschaft des Vierwaldstättersees (DGV) bestellte das Salon-Dampfschiff 1899 bei Sulzer in Winterthur. Der Baubeschluss fiel zusammen mit jenem für den Raddampfer Unterwalden, der jedoch bei Escher Wyss bestellt wurde. Der Stapellauf fand am 19. Januar 1901 statt und am 8. Mai 1901 nahm das Schiff nach der offiziellen Übernahme vom 4. Mai den Regeldienst auf.

Als Maschine verfügt die Uri über eine schrägliegende Sulzer-Zweizylinder-Heissdampf-Verbunddampfmaschine mit Kondensation. Sie weist eine Leistung von 650 PS auf.

Bereits im Winter 1903/04 mussten die defekten Schaufelräder ersetzt werden. Um 1920 wurde ein geschlossenes Steuerhaus aufgebaut, gleichzeitig kürzte man die Masten. 1949 erfolgte ein Umbau von Kohle- auf Schwerölfeuerung und 1952 wurde eine Hauptrevision vorgenommen. Nach einer weiteren Hauptrevision 1959 wurde die Uri von 1960 bis 1961 umfangreich umgebaut, um ein Unterfahren der neuen Achereggbrücke bei Stansstad zu ermöglichen. Wie auch bei der Unterwalden wurde zusammen mit dem neuen, versenkbaren Steuerhaus, einem Teleskopkamin und Teleskopmasten auf dem Oberdeck ein Schutzdach aus Aluminium errichtet. Nach einer Generalüberholung von 1979 bis 1981, während der die Uri in den Sommermonaten jeweils in Fahrt blieb, wurden diese Umbauten mit der Generalrevision von 1991 bis 1994 rückgängig gemacht. Die Uri erhielt wieder das Erscheinungsbild, das sie vor 1960 hatte, womit sie auch die Fähigkeit verlor, die Achereggbrücke zu unterfahren. Gleichzeitig mussten die Dampfkessel und der Niederdruckzylinder ersetzt werden.

Wie auch die anderen vier aktiven Vierwaldstättersee-Dampfer Unterwalden, Schiller, Gallia und Stadt Luzern ist die Uri als Kulturgut von nationaler Bedeutung (Kategorie A) eingestuft. 1998 wurde die Uri von der American Society of Mechanical Engineers als Historic Mechanical Engineering Landmark ausgezeichnet.


https://de.wikipedia.org/wiki/Uri_%28Schiff%29

Comentarios 1

  • Moni B. 14/08/2015 19:57

    Wunderschön hast Du dieses Dampfschiff vor der schönen Landschaft festgehalten. Gefällt mir.
    Wünsche Dir ein schönes WK
    LG Monika

Información

Sección
Vistas 3.871
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SP590UZ
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 22.4 mm
ISO 64