Forcollage Imagen & Foto | venezia, venedig, italien Fotos de fotocommunity
Forcollage Imagen & Foto de Hannes Gensfleisch ᐅ Mira y evalúa la foto de manera gratuita en fotocommunity.es. Descubre más fotos aquí.
Schön, daß dieses zentrale Element der venezianischen Kultur hier mal so abwechslungsreich präsentiert wird.
@Lucy: Die Gondolieri haben viel Geld und lassen sich die forcole maßschneidern. Aber davon abgesehen braucht jeder Bootstyp und jede Ruderposition eine eigene forcola. Und auch die Ruder müssen damit dann abgestimmt sein. Sonst wäre bei unterschiedlichen Booten das Ruder in ungünstigem Winkel im Wasser. Die Forcola in der Mitte rechts ist gerade und hat zwei "morso". Eine Forcola für den "pope" (hinterer Ruderer) eines kleineren Bootes (sandolo, sanpierota).
@ Bricla:
Hat ja den gleichen Wortstamm. Bei uns werden solche Rudergabeln
auch als Dollen bezeichnet, bei den Franzosen sehr schön als »dame de nage«.
Interessant, dass der Begriff "forkeln" bei uns bedeutet, sich mit dem Geweih/Hörnern zu verhaken. Da ist deine friedliche Kollektion doch wesentlich ansprechender.
Incorpora el siguiente enlace en el campo de comentarios de la conversación deseada en Messenger utilizando 'Pegar' para enviar esta imagen en el mensaje.
El enlace ha sido copiado...
Por favor haz clic en el enlace y utiliza la combinación de teclas "Ctrl" [Win] o "Cmd" [Mac] para copiar el enlace.
smokeonthewater 17/07/2016 16:53
Nettes Wortspiel und sehr gelungen, auch wegen der undisziplinierten Marke rechts unten.VG Dieter
ruderninvenedig 15/07/2016 22:14
Schön, daß dieses zentrale Element der venezianischen Kultur hier mal so abwechslungsreich präsentiert wird.@Lucy: Die Gondolieri haben viel Geld und lassen sich die forcole maßschneidern. Aber davon abgesehen braucht jeder Bootstyp und jede Ruderposition eine eigene forcola. Und auch die Ruder müssen damit dann abgestimmt sein. Sonst wäre bei unterschiedlichen Booten das Ruder in ungünstigem Winkel im Wasser. Die Forcola in der Mitte rechts ist gerade und hat zwei "morso". Eine Forcola für den "pope" (hinterer Ruderer) eines kleineren Bootes (sandolo, sanpierota).
Frau Luna. 09/07/2016 20:14
Hübsche Gabelsammlung!Udo Ludo 09/07/2016 3:00
Dolle!Hannes Gensfleisch 08/07/2016 12:34
@ Lucy:Mitnichten, die Forcole werden wie Massanzüge
für jeden Gondoliere individuell hergestellt.
http://www.proholz.at/zuschnitt/22/die-forcola-wertvoll-und-unverwechselbar/
@ Bricla:
Hat ja den gleichen Wortstamm. Bei uns werden solche Rudergabeln
auch als Dollen bezeichnet, bei den Franzosen sehr schön als »dame de nage«.
Bricla 08/07/2016 10:19
Interessant, dass der Begriff "forkeln" bei uns bedeutet, sich mit dem Geweih/Hörnern zu verhaken. Da ist deine friedliche Kollektion doch wesentlich ansprechender.Lucy Trachsel 08/07/2016 9:11
Und ich dachte, die seien alle gleich...va bene 07/07/2016 23:13
Wenn man sich auf das Wasser konzentriert, ist die Lokalisierung ganz einfachAndreas Boeckh 07/07/2016 21:49
seufzAndreas
kristofor 07/07/2016 19:25
gut gelungen!