Stones of Stenness, 1 Drittel davon steckt im Boden und nach einem Spatenstich....
.... stößt man schon auf Stein, man kann nur staunen wie die das geschafft haben, war schon eine Schinderrei.
Die Aufrichtung der Steine wurde durch die Radiokohlenstoffdatierung auf das Jahr 3100 v. Chr. datiert, Stones of Stenness ist damit einer der frühesten Steinkreise Britanniens. Somit ist es zur gleichen Zeit wie Maes Howe entstanden. Von den 12 Steinen des inneren Kreises stehen heute noch vier.
Diese sind etwa fünf Meter hoch, der höchste über 5,7 m, und maximal 30 cm dick. Angeordnet sind sie in einer Ellipse mit einem Durchmesser von 31,7 m. Sie stehen auf einer Ebene, welche von einem in den Sandstein des Untergrundes geschlagenen, beinahe geschlossenen Graben, mit einer Breite von sechs Metern und einer Tiefe von 2,3 m umgeben war. Um den Graben, dessen Enden (im Durchgangsbereich) rund sind, befindet sich ein Erdwallrest mit einem Durchmesser von 44 m und einem Zugang auf der Nordseite. Der Zugang zeigt in Richtung Barnhouse. In der Mitte des Henge fand man im Jahr 1973 bei Ausgrabungen eine kastenförmige Anordnung von Steinen, welche Einkerbungen für Steine oder Hölzer hatte. Darin wurden verbrannte Knochen, Holzkohle und Tonwaren gefunden. Im Graben wurden Knochen von Hunden, Rindern und Schafen, sowie ein menschlicher Fingerknochen gefunden. Die Keramik (Grooved Ware) lässt eine Verbindung zwischen dem Steinkreis sowie den Anlagen von Maes Howe und Skara Brae zu.
Man geht davon aus, dass zum Ensemble des Steinkreises weitere Steine in der näheren Umgebung gehören. Diese sind der Watchstone (5,5 m Höhe), der Barnhouse Stone und der zerstörte Odin-Stone.
ghostsnipe 14/08/2012 21:51
Find ich eine klasse Aufnahme!!LG Daniel
Bernhard Kuhlmann 14/08/2012 21:12
Du hättest dir ruhig einen mit nach Hause nehmen können !Eine tolle Perspektive.
Gruß Bernd
Schneeball 14/08/2012 18:52
Die stehen hier herum als ob sie verloren gegangensind. Aber wenn man die Zahlen liest, ist das schon
beeindruckend was da geleistet wurde.
LG Edi