002 Ohra-Talsperre (bearbeitet)
2.: Generell, und das gilt für alle hier gezeigten Bilder, sind die Grundeinstellungen an der Kamera und des NEF-Formatbilds vor der Bildbearbeitung wie folgt gewesen:
Die Bilder sind mit einer Nikon Z7 aufgenommen. Die Einstellung der Kamera mit Picture Control auf Automatik bewirkt automatisch in der Bearbeitungsmatrix in Adobe Bridge (Profil Adobe Farbe) eine Einstellung der Schärfe von 40 und eine Rauschreduzierung Farbe von 25. Die Vorgaben zur Belichtungszeit von +0,33; Tiefen +10; Sättigung -6; Schärfen +56 bei einem Radius von 2,0; bei der Rauschreduzierung eine Luminanz von +10 mit Details +75 und Farbe +9, weiter ist im Profil die Reduzierung der Chromatischen Aberration automatisiert, beziehen sich auf die abgerufenen Einstellungen in Lightroom Classic unter Entwickeln (Profil Kamera kräftig) und sind für alle Bilder Vorgabe, solange die Kameraeinstellung nicht verändert wird, weshalb ich darauf nicht mehr gesondert eingehen werde. Sie werden bei der Bearbeitung im RAW Konverter über die Bridge auch nicht mit übernommen.
Das Gleiche gilt für die gewählte Belichtungsmessung (Mehrfeldmessung). Sämtliche Bilder sind (bis auf 16 Stück mit Zeitautomatik) mit manueller Einstellung, mit Stativ, ohne Blitz und mit Fernauslösekabel aufgenommen. Verwendung fanden 5 Objektive. Diese sind zusammen mit den EXIF-Daten von Kamera, Objektiv, Blende, Belichtungszeit, Brennweite und der ISO-Zahl in der FC separat veröffentlicht. Der Arbeitsfarbraum ist sRGB, eingebettet mit Adobe RGB (1998).
Für manche Aufnahmen fanden Polfilter, ND-Filter und Verlaufsfilter im Rechteckformat von Rollei Verwendung.
Zum Bild: Die hier bearbeitete Variante habe ich zunächst über den Camera RAW Konverter von Adobe, der über den Aufruf von Adobe Bridge gestartet wird, bearbeitet. Zuerst schalte ich die Profilkorrekturen zu. Dadurch wird automatisch das Profil des verwendeten Objektivs hinterlegt, was zu einer automatischen Optimierung von Verzerrungen führt. Beim Weißabgleich habe ich die Farbtemperatur von 8600 auf 7750 reduziert und den Farbton von 9 auf 5 geändert. So erreiche ich eine kühlere Stimmung mit gleichzeitigem Wechsel des Farbtons vom Rötlichen mehr ins Grünliche, der der morgendlichen Stimmung besser entspricht. Dann habe ich den Kontrast auf -10 gesetzt (Anpassung an die nebelige Stimmung um die Wolken), die Lichter auf -85 (die hellen Stellen bringen so mehr Struktur, Tiefen auf +25 (Bäume kommen besser zur Geltung), Weiß auf +35 (mehr Akzentuierung auf der Wasseroberfläche und am Himmel), die Struktur auf +15 (erweitert die Strukturen der Zweige an den Nadelbäumen) und Klarheit +10 erhöht (verstärkt den Kontrast an den Kanten der Objekte). Dann noch die Schärfe von 40 auf 90 erhöht (erhöht die Bildschärfe, hellt die Schatten auf und hebt Details hervor), die Rauschreduzierung auf +35 und die Rauschreduzierung für Farbe von +25 auf +50 angehoben.
Der Beschnitt von einem 3:2 Format auf ein 16:8 Format in Adobe Photoshop verringert zumindest optisch etwas die fast gleiche Aufteilung von Himmel und Wasser im Bild und bringt etwas mehr Spannung ins Bild. Über die Tonwertkorrektur habe ich dann die Werte des Tonumfangs von 0-255 auf 5-250 (dies reduziert die Gefahr von „Absaufen“ auf der linken (0-5) Seite und Ausfressen auf der rechten Seite (255-250), gerade wenn man die Bilder auch ausdrucken will). Dann setze ich die Regler (von links nach rechts) für Schatten auf 9, für Mitteltöne auf 0,86 und für Lichter auf 242. Das optimiert die Tonwertskala.
Zuletzt korrigiere ich, wieder mit importierter PSD-Datei in Lightroom zurück, über das Modul „Entwickeln“ mit der Entwicklungseinstellung „Farbe-natürlich“, und der finalen Einstellung der Regler Kontrast +10, Lichter -10, Tiefen +35, Weiß -4, Schwarz +7 das Bild auf eine (nach meinem Geschmack) optimale Ansicht. Final suche ich mit der Pipette noch einen neutralen Graupunkt im Bild und gebe dem Weißabgleich noch ein „Feintuning“.
Für alle Arbeit am Regler gilt der wichtige Grundsatz: Immer das Histogramm im Auge behalten, damit man nicht über das Ziel hinausschießt.
Welches Bild ist besser: das unbearbeitete, oder das bearbeitete?
Aufgenommen auf der Dammkrone der Talsperre Ohra bei Luisenthal zwischen Ohrdruf und Oberhof im Landkreis Gotha.
Herr Mato 11/10/2022 6:52
die bearbeitete Version wirkt besser, plastischer.† Bernd Niedziolka 09/10/2022 16:24
durch den guten Schnitt kommen die Berge besser zur GeltungLG Bernd
Heribert Fischer 08/10/2022 19:39
diese Version spricht mich persönlich mehr anAndré Reinders 08/10/2022 19:01
Kann mich Smokey nur anschließen, hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Ich kann irgendwie nicht so richtig sagen, welches denn nun besser ist. Hier gefällt mir der Schnitt und die Aufteilung etwas besser.LGAndré
† smokeybaer 08/10/2022 18:23
Sehrviel arbeit hast dzu Dir gemacht gr SMOKEYVitória Castelo Santos 08/10/2022 18:15
WIE SCHÖN!