Regresar a la lista
0816 Runen,Skalden und Götter

0816 Runen,Skalden und Götter

7.389 11

homwico


Premium (Complete), Coburg

0816 Runen,Skalden und Götter

Ein Blick auf die Eingangstür an der westlichen Stirnseite des großen, auf dem Hügel stehenden Langhauses. Auch am Langhaus ist alles aus Holz gearbeitet. Die massiven Türrahmen und der Türsturz zeigen typische Runen der Wikinger.

Die Wikinger waren ein naturverbundenes Volk mit einer vielfältigen heidnischen Götterwelt. Zeus oder Jupiter gleichgestellt war Odin (auch Wotan genannt) der Göttervater der Asen, dem jüngeren Göttergeschlecht der nordischen Mythologie. Die Asen lebten in Asgard. Nach der jüngeren Edda, der Snorra-Edda von Snorri Sturluson, einem isländischen Dichter und Historiker, wohnten 12 Asen in Asgard. Die älteste hier hinterlegte Handschrift, der Codex Upsaliensis, entstand etwa um 1300. Die „Edda“, altisländisch bezeichnet „Edda“ die Urgroßmutter, wird in einer Übersetzungsvariante aufgrund der Altertümlichkeit des Textes auch als mythologische Urmutter bezeichnet, wobei die Etymologie und Bedeutung des Namens „Edda“ an dieser Stelle nicht unbestritten ist. Jedenfalls war die „jüngere Edda“ nach Snorri Sturluson eine Art „Handbuch“ für Skalden. Ein Skalde war ein höfischer Dichter im mittelalterlichen Skandinavien. Die Asen herrschten über die Welt und die Menschen. Mit einem irdischem Alltag waren sie weitgehend vermenschlicht und waren wie die Menschen sterblich. Sie konnten sich jedoch über die Äpfel der „Idun“ (lateinisch „Iduna“, die Erneuernde, die Verjüngende), junghalten, bzw. ewige Jugend erlangen. Idun ist die Hüterin der goldenen Äpfel. Erst zur Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“ aus „ragna“ = Götter und „rök“ = Ursache, Sinn des Ursprungs), sterben fast alle Götter. Der Begriff wird im Deutschen auch fälschlicherweise als „Götterdämmerung“ wiedergegeben, da sich in der Prosabearbeitung von Snorri Sturluson ein Fehler eingeschlichen hatte. Er schrieb statt Ragnarök stets „ragna rökr“ was gleichbedeutend mit der Übersetzung „Götterdämmerung“ war. So ließ sich also auch ein Richard Wagner bei der Betitelung seiner Oper fehlleiten.
Es gab auch ein älteres Göttergeschlecht, die Wanen. Parallel dazu gibt es eine „ältere Edda“ auch Lieder-Edda genannt. Dort werden die Götterlieder und die Heldenlieder der nordischen Mythologie verschiedener Dichter und unbekannter Autoren behandelt. In den Heldenliedern werden Geschehnisse aus der germanischen Heldensage bzw. der Heldendichtung wiedergegeben. Von der Völkerwanderungszeit, auch Heldenalter genannt bis zur nordischen Bearbeitung der Nibelungensage ist dort alles vertreten. Die Lieder-Edda enthält 16 Götter- und 24 Heldenlieder. Diese sind im sogenannten Codex Regius aufgelistet.

Comentarios 11

homwico desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).