Regresar a la lista
(1) 3D-Gespann von vorne rechts mit Kameraaufnahme

(1) 3D-Gespann von vorne rechts mit Kameraaufnahme

22.112 4

Wilhelm Tölke


Premium (Pro), Duisburg

(1) 3D-Gespann von vorne rechts mit Kameraaufnahme

Heute möchte ich mal meine modifizierte 3D-Gespannaufnahme vorstellen.
Diese Vorrichtung ist so ausgelegt, dass ein minimaler achsialer Objektivabstand von 150 mm
erreicht wird. Nahaufnahmen größer gleich 2 m sind noch machbar, darüber hinaus ohnehin alles optimal.
Die beiden Kameras, Nikon D7000 und D7100, werden synchron per Funk ausgelöst.
Eine zusätzliche Erweiterung ist möglich wenn die Kameras mit einem Router, per USB, verbunden werden.
So lässt sich dann alles über WLAN vom Tablett aus steuern und auslösen. Die Bildergebnisse können anschließend sofort
auf das Tablett gespult werden, die SD-Karten verbleiben in den Kameras.
Da die Kameras unterschiedliche Auflösungen haben, verarbeite ich die NEF-Rohdaten mit DxO OpticsPro 11 und erziele nahezu gleiche
Optimierungswerte. Wichtig ist, das beide Kameras mit übereinstimmender Brennweite eingestellt sein müssen. Von mir werden zwei gleiche Objektive des Typs AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3,5-5,6G ED VR verwendet, diese erlauben eine großzügige Bildauswahl.
Die 3D-Bildmontage erfolgt mit Cosima, bzw. kann auch erfolgreich mit SPM erledigt werden.
Einige Beispielbilder habe ich von der Sandburg im Landschaftspark Duisburg, vor ein paar Wochen hier unter "Kreuzblick" eingestellt.

Comentarios 4

  • Ingrid Ben 30/10/2017 19:37

    Das sieht ja sehr rubust, gut durchdacht und klasse ausgeführt aus. Da gerade meine 2 EOS M3 für ein ähnliches Projekt in Arbeit sind und ich dafür auch nur Zoomobjetktive habe, mache ich mir diesbezüglich auch so meine Gedanken. Um ganz genau die gleichen Brennweiten zu erhalten, kannst Du doch eigentlich hier in Deinem Fall nur zu den 2 extremen gehen (also entweder 18 oder 105mm) ? Alles was dazwischen ist, wird doch nie ganz genau und damit schwierig für SPM... ?
    LG Ingrid
    • Wilhelm Tölke 31/10/2017 12:01

      Hallo Ingrid,
      zunächst einmal Danke für Deinen Kommentar.
      Die von mir gebaute Kameraaufnahme ist nicht nur für die Stativbenutzung vorgesehen.
      Es ist gut möglich die Vorrichtung mit Kameras aus der Hand (4,5 kg), sicher zu bedienen. Dennoch lege ich mir beide Tragriemen um den Hals. Das ist nicht nur eine Vorsichtsmaßnahme sondern erlaubt auch ein besseres Händling der Kamaras.
      Der Funkauslöser unterhalb der rechten Kamera ist so angeordnet, dass er mit dem rechten Zeigefinger gut zu bedienen ist.
      Der Funkauslöser hat 2 Druckpunkte. Erster Druckpunkt = Fokussierung, zweiter Druckpunkt = Auslösen.
      Zur Objektauswahl nutze ich immer die linke Kamera und zwar über den Sucher. Ist die Bildauswahl getroffen, wird die Brennweite der linken Kamera auf die rechte Kamera übertragen. Zoomobjektive bieten da eine große Brennweitenspanne. Die Werte sollten nach Möglichkeit bei beiden Kameras gleich sein und nur unwesentlich von einander abweichen, z.B. wenn linke Kamera BW = 22, sollte die rechte Kamera auch BW = 22 haben,
      es kann auch noch 21,5 oder max. 22,5 sein. Diese kleinen Unterschiede kann Cosima und auch SPM verarbeiten, ohne
      dass der 3D-Effect da drunter leidet.
      Bei Festbrennweiten ergibt sich das Problem nicht, man hat dann aber auch nicht die große Perspektivenauswahl.
      Noch ein Wort zur Belichtungsmessung. Viele nutzen zur Belichtung die punktuelle Methode (Spot). Bei einer Kamera ist das auch in Ordnung. Doch bei der 3D-Fotografie kann diese genannte Methode bei der zweiten Kamera (in meinem Fall die rechte Kamera), Belichtungsprobleme verursachen. Da beide Kameras versetzt angeordnet sind, ist bei der Spotmessung nicht sicher zu stellen, dass die rechte Kamera den gleichen Belichtungspunkt wie die linke Kamera nutzt. Das kann dann zu Belichtungsunterschieden führen.
      Es ist daher zu empfehlen die Matrixmessung zu nutzen.
      Ich lege Wert darauf möglichst Blendenwerte im mittleren Bereich zu verwenden. Das geht zwar zu Lasten der Belichtungszeit aber der bessere Tiefenschärfebereich bei den Aufnahmen zahlt sich in der 3D-Qualität merklich aus. Bei den heutigen modernen Kameras hat sich das Händling mit den ISO-Werten so positiv verbessert, das Werte um 1600 ISO bei der Aufnahme, sich kaum sichtbar auswirken.
      Vor dem Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Es ist fast immer mit Arbeit verbunden, das schwere Kamera-Gespann zu schleppen.
      Um dem entgegen zu wirken, habe ich auch noch ein wetterfestes Transportgefährt, mit Luftbereifung, gebaut. Seither geht es mir besser.
      Gruß Wilhelm
    • Ingrid Ben 31/10/2017 12:54

      Da sieht man, wie vielseitig doch die 3D Fotografie sein kann (bis hin zum Bau eines Transportgefährts ;-) Klasse Infos hast Du hier noch hinzugefügt. Vielen Dank für die Details, besonders die mit der Messmethode muss ich mir unbedingt merken. Zum nochmaligen Nachlesen kommt das aber erstmal zu meinen Favoriten.
      LG Ingrid
    • open eye 31/10/2017 17:43

      Da bin ich gespannt auf die Bilder.
      LG Hannaros

Información

Sección
Carpeta 3D-Fotografie
Vistas 22.112
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX Optio LS1100
Objetivo ---
Diafragma 4.3
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 8.2 mm
ISO 100

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas