1.210 5

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

103er - Mangel ..

.. lernte die Deutsche Bundesbahn spätestens mit der Einführung des Konzeptes IC'79 kennen .
Zunächst behalf man sich damit , die Bespannung auf nicht 200km/h - ertüchtigten Abschnitten auf die Baureihe 110 oder 111 zu übertragen , mit zunehmenden Anteil an Schnellfahrstrecken kürzte man Pflegemassnahmen und verlängerte Wartungsintervalle der hochbelasteten Baureihe.
Besserung war in Sicht als 1985 die ersten Loks der Baureihe 120 in Dienst gestellt wurden, die eher zaghafte Beschaffung von nur 60 Maschinen sollte sich aber spätestens mit der deutschen Einheit als nicht ausreichend erweisen und die 103 wurde, trotz oder gerade wegen des Aufbaus des ICE-Verkehrs völlig heruntergewirtschaftet.
Am 17.6.2012, ehemals Tag der deutschen Einheit , hatte der historische Verkehr für seinen Planzug IC 2417 auch keine 103 zur Verfügung , da
103 184-8 mit Plattfüssen in Köln steht ( HU für 2013 vorgesehen ) und 103 113-7 erhebliche Schwierigkeiten hat nach erfolgter HU wieder richtig in Fahrt zu kommen , auch 103 235-8 stand nicht zur Verfügung.
Als Ersatz sprang 120 501-2 von DB Systemtechnik ein, natürlich verbunden mit der Hoffnung, evtl .auch mal die 103 aus gleichem Hause vor dem Zug sehen zu können, gerne auch ohne Wagen mit roter Bauchbinde.
Die Aufnahme entstand in der von Hecken , Feldern und Pättkes durchzogenen Landschaft des Münsterlandes bei Buldern.

Comentarios 5

  • Michael Beer 23/06/2012 0:15

    Ein tolles Bild, der Baum in der mitte des Feldes, gibt dem Bild noch mehr Kontrast!

    Gruß Michael
  • Christian Kammerer 22/06/2012 18:41

    Zum Glück nimmt der Baum die Sicht auf die beiden unpassenden weißen Wagen...

    ...das eine 120er den Ersatz spielt ist gut und Gott sei Dank ist es nicht die Nachfolgerin der 103er...

    Tolles Foto.

    Gruß Christian

  • Patrick Rehn 20/06/2012 0:20

    Schöne Aufnahme vom Hanseat, auch ohne 103. Die beiden Lazarett-Wagen würden das Bild doch dann empfindlich stören.

    So mit der 120 501 ist die Aufnahme eine Bereicherung für's Archiv, ist deren Einsatz im Personenverkehr seit ihrer Abgabe an DB Systemtechnik eher die Ausnahme wie die Regel.

    Die 103 wurde, wie du richtig festgestellt hast zum Schluß "auf Teufel komm raus" gedroschen was das Material hergab. Bleibt abzuwarten, wie sich ihre Nachfolgerin langfristig (!) schlagen wird. Dies hast du ja bereits hier schön widergegeben.
    Mädchen für Alles
    Mädchen für Alles
    Patrick Rehn


    Mfg, Patrick
  • Andreas Eckmann 105 18/06/2012 22:52

    Ja das stimmt es gibt zu wenig 103er. Aber es sieht auch so sehr toll aus auch wenn keine 103 davor ist. Gruß Andreas.

Información

Sección
Carpeta Baureihe 120
Vistas 1.210
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-5
Objetivo smc PENTAX-FA 50mm F1.7
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 50.0 mm
ISO 200