Regresar a la lista
1277 Wiederholungstäter,Rechtfertigungen und persönlicher Stempel

1277 Wiederholungstäter,Rechtfertigungen und persönlicher Stempel

6.233 14

homwico


Premium (Complete), Coburg

1277 Wiederholungstäter,Rechtfertigungen und persönlicher Stempel

Auch schon gezeigte Stellen schauen jedes Mal anders aus. Wie auf diesem Foto, am Beginn der kleinen Schlucht Skessugjá. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Die Perspektive, das Bildformat, die Brennweite, das Licht, der Blickwinkel, diverse Kameraeinstellungen und daraus resultierende, unterschiedlich wirkenden Farben lassen jede Aufnahme zu einem Unikat mit dem persönlichen Stempel des Fotografen werden. Viele kennen das, so wie auch ich, aus dem Kreis der eigenen Familie. Der Satz: „Das hast Du doch schon hundertmal fotografiert“ geistert als unheilschwangeres Damoklesschwert für den Familienfrieden über den Köpfen der Beteiligten, versucht man in die Diskussion zu gehen. „Ja, das habe ich“ ist dann die Antwort, manchmal mit dem Zusatz „und trotzdem ist es neu und immer wieder anders“, intuitiv wissend, dass die Person gegenüber das nicht verstehen kann.
Interessant auch in der FC zu beobachten, wenn man eine Zeit dabei ist, dass man meist in der Lage ist, ein Bild einem Fotografen zuzuschreiben. Denn jeder entwickelt mit der Zeit eine gewissen „Matrix“, die charakteristisch für diese seine persönlichen Aufnahmen wie ein persönlicher Stempel ist. Interessant auch, dass sich dies in vielen Bereichen über wechselnde Kameras, die im Laufe der Zeit angeschafft worden sind, nicht leugnen lässt. Die Technik, die Feinheiten werden ausgebaut, man lernt dazu, verbessert sich, aber die grundsätzliche Strömung der persönlichen Matrix bleibt dieselbe. Dies liegt begründet in der Einstellung zum Motiv, in der Sichtweise auf das Geschehen - dem Willen, sich mit der Materie, der Thematik mit ihren vielschichtigen und oftmals sehr komplexen Facetten zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. Manche Bilder entstehen spontan, bei vielen hat man aber einen Plan, eine Gestaltung, einen (Bild)Aufbau im Kopf. Dies ist sicherlich auch abhängig vom Genre. Erstere meist bei Veranstaltungen, reinen Reportagen oder Street-Aufnahmen, letztere in der Landschaftsfotografie, in der Makro- oder in der Portraitfotografie. Wobei auch da eine fundierte Planung und eine grundsätzliche Vorstellung im Kopf, über das, was man zu tun gedenkt, sicherlich hilfreich ist. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass nur dann gute Aufnahmen gelingen können, wenn man dies verinnerlicht.
Hier also die 99-zigste Version eines Blicks auf die Dimmugljúfur/Hafrahvammagljúfur. Aber ich glaube 99 sind es noch nicht. Oder?

Aufgenommen im östlichen Hochland von Island nahe dem Kárahnjúkar-Staudamm-Projekt am Pfad entlang der westlichen Ränder der Canyons Dimmugljúfur/Hafrahvammagljúfur auf Höhe der Skessugjá.

Comentarios 14

homwico desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Jürgen Hamela 19/09/2022 16:53

    Ein perfekt gewählter Blickwinkel. Außergewöhnliche Landschaft.
    Gruß
    Jürgen
  • Klaus Rohwer 14/09/2022 16:15

    Deinen Bilduntertitel finde ich sehr bedenkenswert!
    Viele Grüße: Klaus
  • Matolusch 10/09/2022 12:35

    Wild und schön!
  • Hartmut Stahl 09/09/2022 22:35

    eine ganz tolle Landschaftsaufnahme, viele Grüße Hartmut
  • Nord 09/09/2022 21:18

    Ein sehr schöner Blick in den Canyon, wunderbar sie Farben und Kontraste.
    Das was du schreibst kann auch ich sehr gut nachvollziehen!
    Gruß Nord
  • Joachim Schmid BW 08/09/2022 18:12

    Ich kann dir bei deinen Ausführungen 100% zustimmen! Das ist tatsächlich so.
    Prima Blick in die Schlucht.
    Gruß Joachim
  • ugraf61 08/09/2022 16:15

    ein wunderbarer weiter Blick durch das Tal
    Gruß Uwe
  • Frau Olga 08/09/2022 13:42

    Ein schöner Anblick. Deine Ausführungen sind auch sehr interessant. Man erkennt sofort, wer die Bilder gemacht hat und wenn es daselbe Motiv ist, sieht das Foto aus einem anderen Blickwinkel plötzlich neu aus. Aber das erkennen die meisten Menschen gar nicht. Es hat nicht jeder den feinen Blick. LG Olga
  • wasserfallfan 08/09/2022 10:37

    Da kann man sich gar nicht satt sehen! Auch mit deinen Gedanken hast du vollkommen recht.
    LG Günther
  • Benita Sittner 08/09/2022 9:34

    ...toller Blick in die Tiefe...VLG Benita
  • tsara_be 07/09/2022 21:12

    Fantastische Aussicht und Übersicht auf die Schlucht und den Flusslauf. VG, tsara_be
  • Heribert Fischer 07/09/2022 21:08

    ein sehr schöner Blick in die Schlucht
  • anne47 07/09/2022 19:06

    Ja, das kenne ich, auch ich fotografiere viele Dinge öfter, manchmal liegen auch Jahre dazwischen, aber jedes Bild ist wieder anders. Die Schlucht lohnt sich auf jeden Fall.
    LG Anne
  • † fotoultimo 07/09/2022 17:29

    Ein schöner Blick in diese beeindruckende Schlucht.

    Gruß von fotoultimo