Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Comentarios 5

  • Monue 26/07/2013 15:00

    Da kann ich mich Eckart nur anschließen.. wirklich sehr beachtlich sind Deine fotografischen Geschichts-Lehrstunden, auch diese hier wieder.... erneut bestens präsentiert!
    Prima auch die verlinkten Bilder!
    LG Moni
  • ESC 26/07/2013 9:34

    ... und wieder ein fundierter Bericht
    für alle Interessierten - akribisch recherchiert
    und fotografisch bestens dokumentiert ... !
    DANKE für diese Geschichts - Lehrstunde !
    Gruß Eckart
  • Lucy Trachsel 25/07/2013 0:10

    Ich staune über die Verbissenheit mit welcher die damaligen Potentaten um ihren Einfluss kämpften. Wenn man bedenkt, wie schlecht ihre Chancen standen, ihren gewonnen Einfluss lange zu geniessen, wo sie doch oft - für unsere Begriffte - so jung starben.
  • Hannes Gensfleisch 24/07/2013 23:17


    Es ging weniger um das Städtchen an sich,
    sondern um seine Lage zwischen
    dem Einflussgebiet der Visconti bzw. Sforza
    und den Interessen der Venezianer
    auf eine Ausdehnung ihrer terra ferma.
    Mal hatten hier die einen, mal die anderen
    die Nase vorn.

    Die Besetzung durch die Franzosen erfolgte
    im Zusammenhang mit der Eroberung des
    Herzogtums Milano durch Louis XII. und der gegen
    die Serenissima gerichteten Liga von Cambrai:

    1462 • Louis XII.
    1462 • Louis XII.
    Hannes Gensfleisch

    Bis 1529 ging's dann wieder munter hin und her,
    mal hatten die Franzosen das Sagen,
    mal wurden von den Schweizern (1513)
    oder den Habsburgern (1521) die Sforza wieder
    eingesetzt.

    1535 beanspruchten nach dem Tod des letzten
    Sforza sowohl die Franzosen wie auch
    die Habsburger das Herzogtum, Karl V. gewann
    und überliess Milano seinem Sohn, dem späteren
    spanischen König Felipe II.

    Zu den Sforza später einmal mehr …

  • Lucy Trachsel 24/07/2013 22:34

    Was war an diesem Städtchen so interessant, dass man sich anscheinend geradezu um es riss?