1.099 19

1834 ...

...auch damals schon :) Und da gab's noch keine SMS oder schräge Werbetexte.
Dies ergötzliche Dokument fand ich in Karlsbad an einer Ehren!säule! :)))

- an die Rotstifte! ;)

https://www.karlovyvary.cz/de/saeule-des-herzogs-und-der-herzogin-von-cambridge

Comentarios 19

  • Willi Thiel 01/09/2017 20:41

    e h krass voll die coole ansage die hatten ja anno pief schon schreibreformierung
  • Tassos Kitsakis 31/08/2017 20:13

    O was ist deutsch Sprak für ein arm Sprak! für ein plump Sprak! (G. E. Lessing, Minna von Barnhelm) ...
  • Monika Goe. 31/08/2017 15:55

    Sehr gut aufgepasst und das wurde bestimmt X-Mal Korrektur gelesen. :-)
    Gruß Monika
  • Daniel 19 31/08/2017 14:39

    Mut zu Schreibfehlern. LG Daniel
  • Bernhard Kuhlmann 31/08/2017 13:39

    Man hat es ja nur gut gemeint ! lach
    Das mit Gabelfabrik ist natürlich der Hit.
    Gruß Bernd
  • Lächerlicht 31/08/2017 13:38

    Hörverstehen 1
    schriftlich mangelhaft
  • Marina Luise 31/08/2017 8:33

    Danke euch allen! :)
  • peju 31/08/2017 8:12

    :-)))
    Gruß
    Peter
  • Günter K. 31/08/2017 4:03

    ich persönlich finde das nun nicht soooo tragisch, der gemeinte sinn ist doch zu verstehen. alleine das "entdecken" und darüber sich aufhalten und schmunzeln ist das doch wert ;-)

    vor zich-jahren fuhren wir da mal mit einer geführten Reisegruppe da herum, und der tschechische Reiseleiter (der sehr gut deutsch sprach) erzählte bei einer Ortschaft wiederholt etwas von einer "Gabelfabrik", auf die nachfrage wo die dazu passenden messer hergestellt würden, ergab sich, dass er eine "Kabelfabrik" meinte, wir mussten lachen, das war's dann aber auch schon ...
    • Marina Luise 31/08/2017 7:52

      Ich finde das auch nicht "tragisch" - ich schrieb "ergötzlich"! ;))
      Das Gabel/Kabel- Missverständnis könnte dran liegen, dass der Touristenführer aus Sachsen kam! ;)
  • Herr Schwarzkopf 30/08/2017 22:51

    Natürlich gibt es hier und dort Ausrutscher, aber: Wer eine Rest von Ehre im Leib hat, sollte Karlsbad nicht so runter machen.
    LG Karl ;-)
  • BB-Elsa 30/08/2017 22:30

    aaalder krass :-)
    LG Iris
  • Globe58 30/08/2017 19:25

    Sollte man es "die Freiheit des Künstlers" nennen...??? ;o)
    LG
    M
    • Marina Luise 30/08/2017 19:52

      Eher nicht - eher peinlich auf solsch einen Tseitdockument - führ solsche Persöhnlischkeiten! ;)
      Es gab auch damals schon eine 'alternative Rächtschreibungh'!! ;)
  • Wolfgang Weninger 30/08/2017 19:11

    Karlsbad war ja eigentlich eine österreichische Enklave während der Monarchie und das bestbesuchte Bad Europas, aber die einfachen Bewohner mussten sich mit einer Vielzahl an Sprachen herumschlagen ... wir haben heute ja auch unser Denglisch und Türkdeutsch und was weiss ich noch ...
    Servus, Wolfgang
    • Marina Luise 30/08/2017 19:26

      Klar - Wolferl - heute ist das Türkendeutsch nur die Sprache der Unterschicht - sowohl türkisch als auch deutsch! :)
      Hier eine herrliche Parodie:
      https://www.youtube.com/watch?v=r_Pf7Lycm2E

      Inzwischen gibt es immer mehr deutschsprachge Youngster (denglish - sorry), die das cool finden und so rumkanten!
  • Gerd E. Wilhelms 30/08/2017 18:41

    nun ja, Karlsbad ist ja in Tschechien, da verzeiht man den ein oder anderen Fehler schon mal :-)
    • Marina Luise 30/08/2017 19:07

      "Nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 drängten Gegenreformation und Habsburgerherrschaft den Gebrauch der tschechischen Schriftsprache und auch das gesprochene Tschechisch in den Ländern der Böhmischen Krone allmählich zu Gunsten des Deutschen zurück (im 19. Jahrhundert bezeichnete man diese Epoche als Zeit des „Verfalls“ der tschechischen Sprache)."
      Wiki

      Und klar - ich verzeihe alles! :)

Información

Sección
Vistas 1.099
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D Mark II
Objetivo 18-300mm
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 95.0 mm
ISO 320

Fotos favoritas públicas