334 An der Böhlerwand (bearbeitet)
Auch diese Bearbeitung richtet sich nach meinem üblichen Workflow:
A.: Zunächst öffne ich wie gewohnt in der Adobe Bridge den RAW-Konverter.
Dann schneide ich das Bild frei auf ein Pixelformat auf eine Größe von 5504 × 6850. Jetzt stelle ich die Grundeinstellungen wie folgt ein: Die Belichtung reduziere ich auf -0,5. Den Wert für den Kontrast setze ich auf +25 – Lichter auf -80 – Tiefen auf +95 – Weiß auf +35 – Schwarz auf +35 – Struktur auf +30 – Klarheit auf +20 – und Dunst entfernen auf +20. Die Schärfe stelle ich auf +80. Die Gradationskurve regele ich dann folgendermaßen ein: „Lichter“ auf -60, „Helle Farbtöne“ auf -25, „Dunkle Farbtöne“ auf +10 und die Tiefen auf +20.
Dann übergebe ich das Bild nach Photoshop.
B.: Die Lichter und Tiefen gefallen mir noch nicht. Deshalb dupliziere ich die Ebene und rastere die Kopie. Im anschließend aufgerufenen Kamera-Raw-Filter reduziere ich die Belichtung auf einen Wert von -0,25. Den Kontrast stelle ich auf einen Wert von +10, die Lichter ebenfalls auf +10 und die Tiefen auf einen Wert von +75. Hier ist einer der wenigen Fälle, in der das Bild noch flau wirkt, weshalb ich die Dynamik auf einen Wert von +20 erhöhe. Im Farbmischer HSL korrigiere ich unter „Farbton“ die Blautöne noch auf +10. Das Bild hat mit diesen Nachbesserungen ein Aussehen bekommen ähnlich einem HDR-Bild, das durch eine Tonemapping-Prozedur gelaufen ist. Das belegt, dass ich ein Tonemapping-Verfahren auch mit einer normalen Bearbeitung annähernd simulieren kann. Ich muss dafür also nicht unbedingt ein HDR-Programm benutzen. Dies ist allerdings sicherlich keine ausreichende Ersatzlösung, will man öfters mit HDR-Effekten arbeiten.
Zuletzt nehme ich noch eine Einstellung der Tonwertkorrektur vor: Den Tonwertumfang stelle ich auf 5–250, die Schattentonwertspreizung auf 2, die Lichtertonwertspreizung auf 235 und die Mittelton-Tonwertspreizung auf 0,96. Das Bild speichere ich als PSD-Datei ab.
C.: In Lightroom finalisiere ich es mit dem Preset „Farbe natürlich“, wobei die Werte von mir auf folgende Zahlen eingestellt werden: den Kontrast auf +10 – die Lichter auf -10 – die Tiefen auf +15. Der Wert für Weiß justiere ich auf -10, und für Schwarz auf -10. Die ersten vier Werte sind dabei automatisch gesetzte Werte des Presets. Die Dynamik setze ich auf 0. Mit der Pipette stelle ich den Weißabgleich noch feinjustiert für die Temperatur auf -6 und für die Tonung auf 0. Dann ist das Bild fertig für den Export als JPEG-Datei in einen Ordner meiner Wahl.
Welches Bild ist besser: das unbearbeitete, oder das bearbeitete?
Das Originalbild wurde aufgenommen im Kerngrund auf dem Weg zur Vorsperre Kerngrund an der Ohratalsperre bei Luisenthal zwischen Ohrdruf und Oberhof im Landkreis Gotha.
ADI.W 23/08/2023 8:52
Mit aufgehellten Tiefen wirkt es deutlich aussagekräftiger.LG Adi
wasserfallfan 15/08/2023 9:52
In der Bearbeitung wirkt das schöne Motiv deutlich harmonischer.LG Günther
André Reinders 15/08/2023 9:41
Ein sehr deutlicher Zugewinn durch Deine Arbeit!LGAndré
W.H. Baumann 14/08/2023 21:37
Mit der Bearbeitung sehr schön hervorgearbeitet und ausgeleuchtet.VG Werner
Laufmann-ml194 14/08/2023 19:34
Muss der sagenhafte, furchterregende Golem seinvfgm194
tsara_be 14/08/2023 18:27
Die bearbeitete Version ist erheblich besser, das Bild wurde signifikant aufgewertet. VG, tsara_bealdoadige 14/08/2023 17:48
Eine wunderbare Bearbeitung.LG Mathias
Vitória Castelo Santos 14/08/2023 17:39
Ein sehr, sehr schönes Foto.!!LG Vitoria
Burkhard Jährling 14/08/2023 17:24
So ist´s natürlich besser.VG Burkhard
pwh 14/08/2023 17:06
hier passt es Gruß