1.357 7

Günther Weber


Premium (Complete), Hattingen

Comentarios 7

  • Günther Weber 10/05/2014 15:48

    Danke
  • Thomas Hoog 10/05/2014 15:47

    Genau, das verbundene "Hh" ist es. Das haben sogar viele Radreifen bei den erhaltenen 01, 03 und 18er (S 3/6). Die Hattingen haben wie der Bochumer Verein noch in die 60er (und ggf. 70er Jahre) Radreifen bis 2000er Durchmesser geliefert.
  • Günther Weber 10/05/2014 15:43

    Das H steht für Henrichshütte?
  • Thomas Hoog 10/05/2014 15:41

    Und was lesen wir da? März 1962 von der Henrichshütte in Hattingen hergestellt. Also der Radreifen der Vorlaufachse. Auf der anderen Seite sollte einer aus der gleichen Charge zu finden sein.
    VG Thomas
  • Günther Weber 10/05/2014 15:34

    es war doch Museumstag, da sind genug Besucher die mir geholfen haben ;-)
  • Thaysen Peter 10/05/2014 15:32

    Eine Detailaufnahme vom Feinsten.
    l.g.
    p.t.
  • Klaus May Bilderwelten 10/05/2014 15:11

    wieder ein schönes Eisenbahndetail.
    Wie lang hast du denn gebraucht den Schriftzug nach oben zu drehen?
    LG
    Payne