Horst-W.


Premium (World), Franken

800 Jahre und kein bisschen leise

Nachdem ich die alte Johanna schon paar Mal erwähnt habe, hier mal noch ein bisschen mehr zu meiner Lieblingsglocke ... ;-)

Johanna wohnt in St. Bartholomäus in Dornum, in dem für diese Kirchen typischen separat stehenden Glockenturm. Nur ca. 7,5 m hoch sind seine Mauern, bei einer Seitenlänge von ca. 4,6 x 4,6 m und mächtigen 1,4 m Wanddicke, und er steht reichlich schief. Sie ist die älteste des aus drei Glocken bestehenden Geläuts und hat eine von den anderen abweichende Form, ist mit einem Ornamentband (Wachsfadenornamentik), einem Alpha, einem Omega, einem Kreuz, und dem Namen Johanna verziert. Ihr Durchmesser beträgt 1,13 m. Jeden Abend kann man sie hören, um 21 Uhr ... zusammen mit den anderen trägt dann der Wind ihre kräftige Stimme weit übers Land ... seit über 800 Jahren ...

Die Bauzeit der Kirche selbst wird mit ca. 1270 bis 1290 angegeben. Bei Untersuchungen hat man jedoch festgestellt, dass die Glocke Johanna bereits um 1200 gegossen wurde ... wo sie wohl vorher war? Möglicherweise bereits in einer Vorgängerkirche ... aber falls eine solche überhaupt vorhanden war, war sie sicher kleiner als die heutige Kirche und hatte einen weniger stabilen Glockenturm (wenn überhaupt, denn viele dieser Kirchen erhielten ihre Glockentürme erst später ). Bisher habe ich da noch keine konkreten Informationen gefunden ...

Comentarios 12

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Morgentau-8 07/06/2010 16:30

    Eine gute Info....mir gefällt so gut, das dieses
    Motiv in den Grauwerten gehalten wurde.
    Es bekommt dadurch etwas Geheimnisvolles.
    Dazu der graue Himmel, passt gut zusammen.

    LG Sonja
  • Elfie W. 21/04/2010 9:54

    Die Tonung passt hier bestens - es unterstreicht das Bild, mit dem sehr gut ausgewählten Titel. Gefällt mir richtig gut!
    LG Elfie
  • Gerda S. 17/04/2010 10:04

    Ja, schwarzweiss passt gut zum Gemäuer Horst! Selbst der Himmel wirkt bedrückend. Gruss Gerda
  • Uwe-Günther 16/04/2010 7:28

    Die s/w-Bea ist genau das Richtige für den Backsteinbau und die anziehenden Wolken, wunderbar in der Schärfe und im Blickwinkel
    Gruß Uwe
  • Hanne L. 10/04/2010 23:00

    Klasse, dieser kunstvolle Backsteinbau. In s/w und aus der Perspektive wirkt das Kirchlein gigantisch. Die 'Schräglage' hat was!
    Liebe Grüße, Hanne
  • Manfred Fiedler 10/04/2010 18:49

    Die haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel - ansehen tut man's ihnen nicht - klasse in sw!
    Manni
  • Inge Striedinger 09/04/2010 20:59

    Das ist also Johanna .... ein schöner Name für eine uralte Glocke! Danke für die Info!
    LG Inge
  • Annedore Schreiber 09/04/2010 19:40

    Zu diesem Motiv paßt die SW-Bearbeitung super.
    Bemerkenswert finde ich auch die exzellente Schärfe.
    LG Annedore
  • Ernst Heister 09/04/2010 19:19

    Eine Glocke die seit 800 Jahren tönt, ich kann's kaum glauben. Der Kontrast der glasklar strukturierten Mauern zu dem "diffusen" Himmel gefällt mir!
    Grüße, Ernst
  • M.E.1 09/04/2010 12:52

    ...ich mag es auch lieber bunt,aber du hast das beste hier rausgeholt...und da du sie ja schon in farbe gezeigt hast ....:-) finde ich es in s/w ganz gut.
    Gruß Maren
  • Horst-W. 09/04/2010 12:25

    @Maren: In Farbe sah das bei dem Wetter einfach nur bäh aus ... mir war schon bei der Aufnahme klar dass da nur SW bleibt ... ;-)
    Aber obwohl ich eigentlich ein Farbmensch bin, inzwischen mag ich SW oder monochrom auch gern, gerade auch bei solchen Motiven.
    LG Horst
  • M.E.1 09/04/2010 12:23

    ...die Tonung ist wohl dem Wetter angepasst :-)..ich hätte eher auf eine Nachtigall getippt als auf eine Glocke..:-))))
    LG Maren