Bricla


Premium (Complete), Mittelfranken

Athenetempel

"Der von den frühen Antikenforschern als Cerestempel bezeichnete Bau ist aufgrund von Votivfigürchen aus Terracotta der Athene zuzuschreiben. Der auf einer leichten Anhöhe gelegene Bau stammt aus ca. 500 v.Chr.. Die äußere Ringmauer besteht aus sechs dorischen Säulen an den Fronten und 13 Säulen an den Längsseiten. Der Frontgiebel ist teilweise erhalten. Oberhalb des Architravs verlief eine Traufleiste mit Löwenköpfen als Wasserspeiern. "

https://de.wikivoyage.org/wiki/Paestum

Paestum, Ende Okt. 2021

Mit dieser Aufnahme schließe ich die Bilder von Paestum ab.

Comentarios 9

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Die Mohnblumen 17/01/2022 7:45

    Neben der Tatsache, dass Du uns hier eine tolle Aufnahme zeigst, informierst Du uns zur Historie im ausgezeichneten Text.+++++
    LG KH
  • Lucy Trachsel 12/01/2022 10:45

    Um diese Reise beneide ich euch.
  • Markus 4 11/01/2022 15:24

    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, daß wir noch in die Tempel durften und uns drinnen fei bewegen durften

    Habedieehre
    Markus
  • Ida-Lena 11/01/2022 12:10

    Einen wunderschönen Blick auf den Tempel, wirkungsvolle Perspektive und ein feines Bild! LG Ida
  • Erika Avery 11/01/2022 11:53

    Vielen Dank für deine fotografische Führung durch Paestum. Es ist so interessant und erstaunlich, über das Leben und Kultur vor so vielen Jahren vor uns zu lernen.
    Liebe Grüsse - Erika
  • Jü Bader 11/01/2022 9:21

    Erstaunlich wie manche Bauwerke wie zum Beispiel hier der Tempel relativ gut erhalten sind andere weniger.
    lg jürgen
  • aeschlih 11/01/2022 9:07

    Sehr schön präsentierst und auch dokumentiert!

Información

Carpeta Italien
Vistas 2.280
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M2
Objetivo FE 28-70mm F3.5-5.6 OSS
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 36.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas