Regresar a la lista
Auferstehung des Ahrtals LX: Der unscheinbare Kern

Auferstehung des Ahrtals LX: Der unscheinbare Kern

2.876 0

Sven-Erich Czernik


Premium (Pro), Sinzig

Auferstehung des Ahrtals LX: Der unscheinbare Kern

Bekanntlich wurde bei der Flut im Juli 2021 die Ahrtalbahn bei Heimersheim auf 1500 m zerstört (aktuell eingleisig wieder aufgebaut) und ab Walporzheim komplett vernichtet.
Ihr Wiederaufbau soll nach einem sportlichen Zeitplan bis Ende 2025 abgeschlossen sein und dann sogar ihre Elektrifizierung beinhalten, die spurtstärkere Züge, mehr Haltepunkte und einen kürzeren Takt verspricht.
Das geht freilich nur mit moderner Signaltechnik. Die aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts stammende Stellwerkstechnik samt Formsignalen und seilzugbedienten Weichen wird in Kürze abgeschafft und der Betrieb auf der gesamten Strecke künftig von einem Elektronischen Stellwerk (ESTW) in Ahrweiler gesteuert, dessen unlängst errichtetes Gebäude wir hier sehen.
Ironie des Schicksals: Der Spatenstich für diesen Bau war für drei Tage nach der Flut terminiert.
PS von Dezember 2023: Der Verkehr auf dem intakten Abschnitt Remagen - Walporzheim wird seit Anfang dieses Monats von hier aus gesteuert.

Comentarios 0

Información

Secciones
Vistas 2.876
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diafragma 22
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 50.0 mm
ISO 3200