Regresar a la lista
Auferstehung des Ahrtals XXXIII: Großer Dank nach Donau-Ries

Auferstehung des Ahrtals XXXIII: Großer Dank nach Donau-Ries

3.360 0

Sven-Erich Czernik


Premium (Pro), Sinzig

Auferstehung des Ahrtals XXXIII: Großer Dank nach Donau-Ries

Das kleine Dorf Marienthal ist politisch - noch - in zwei Hälften geteilt. Sein östlicher Teil gehört zu Bad Neuenahr-Ahrweiler, der westliche zu Dernau.
Es besteht (und bestand bereits vor der Flutkatastrophe) Einigkeit darüber,
dass man komplett zu Dernau gehören möchte.
Marienthal liegt oberhalb der Engstelle an der "Bunten Kuh" und ist in besonderem Maße flutbetroffen.
Man hat viele Neuerungen konzipiert, um die sich aus den Zerstörungen bietenden Chancen zu nutzen.
Es wurde ein Dorfplatz entworfen, den es zuvor nicht gab (und noch nicht gibt)
und der "Donau-Ries-Platz" genannt werden wird.
Bereits fertiggestellt ist das holzverkleidete "Freundschaftshaus Marienthal - Donau-Ries" als Dorfgemeinschaftshaus, da sich Helfer aus jenem bayerischen Landkreis auf den Weg an die Ahr machten und hier tatkräftig Hand anlegten.
Die Wärmeversorgung des Dorfes wird künftig durch ein "Fern"-Wärme-Dorfkraftwerk bestritten, hier rechts im Bild.
Ganz links noch der provisorische "Waschsalon" mit Waschmaschinen und Trocknern für Leute, die sowas nicht mehr hatten.

Comentarios 0

Información

Secciones
Vistas 3.360
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 70.0 mm
ISO 400