866 5

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Aufstieg

Graureiher kommen aus engen Gräben auf dem ersten Stück auch noch erstaunlich steil in die Höhe.

Aber anders etwa als bei Schwimmenten oder noch mehr bei Fasanen oder einigen Limikolen wird die Bahn bei ihnen dann doch flacher. Das hat (außer mit Flügelformen und Muskelkraft) auch mit unterschiedlicher Drehbarkeit im Schultergelenk zu tun, das ja nicht so herumkugeln kann wie das unsrige!
(Vgl. nächstes Brathähnchen oder Weihnachtsgans! ;-)

Jagdzeit
Jagdzeit
Wulf von Graefe

Comentarios 5

  • B. Walker 20/12/2009 4:44

    Hätte hier beim Bummeln durch das Archiv Deiner letzten Fotos beginnen sollen. Dein Bogen vom Auf- und Abtreten ist köstlich!
    Ich bekomme übrigens die Brathähnchen und Gänse immer gabelgerecht auf meinen Teller (wahrscheinlich würde es meiner Frau zu lange dauern, wenn ich da selbst handanlegen müsste). Aber Dein Hinweis wird mich dazu verleiten, ihr das nächste Mal über die Schulter zu sehen. ;-)
    LG Bernhard
  • Lichtspielereien 16/12/2009 22:34

    Nöö, so mit den Flügeln rumkugeln wie wir mit den Schulterarmgelenken können sie nicht, aber wir dafür auch nicht fliegen (leider, grin)
    Gute Flugstudie und gute Info
    LG
    Verena
  • Edina Stojan 16/12/2009 15:18

    .... was für ein genialer Blick ... wunderschön!

    Liebe Grüße
    Edina
  • Nicole Kalweit 16/12/2009 8:50

    Der Feind meiner Koikarpfen - grrr - !
    Aber dennoch ein superschönes Flugbild!
    Man kann die Größe des Tieres sehr schön erahnen!
    lg Nicole
  • Astrid Buschmann 16/12/2009 7:58

    Das Flugbild ist Dir wieder einmal sehr gut gelungen. Dein Vergleich mit dem nächsten Brathähnchen mag zwar richtig sein, aber es lädt zum schmunzeln ein..:))
    LG Astrid