AUTOMATIC

Mercedes-Benz 250 CE (W 114).

Zylinder 6
Hubraum 2496 cm³
Leistung 150 PS (110 kW)
bei Drehzahl 5500/min
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Produktionszeitraum 1969-1972

"Mit Mercedes-Benz /8 („Strich-Acht“) werden umgangssprachlich nach ihrem Erscheinungsjahr 1968 die Baureihen W 114 und W 115 von Daimler-Benz bezeichnet. Die Wagen mit Sechszylindermotor sind W 114, alle anderen Modelle W 115. Die „Strich-Acht“ erreichten mit knapp zwei Millionen Fahrzeugen annähernd die gleiche Stückzahl wie alle Nachkriegs-Pkw der Marke Mercedes-Benz vor ihnen zusammen...

Obwohl schon seit Januar 1976 der Nachfolger W 123 bei den Händlern stand, wurde die Baureihe bis Dezember 1976 angeboten, da Mercedes-Benz dem Taxigewerbe eine entsprechende Zusage gegeben hatte. Diese parallele Fertigung ist bei Mercedes-Benz typisch, schon das Vorgängermodell W 110 („Heckflosse“) wurde noch nach Einführung des „Strich-Acht“ einige Monate weiter gefertigt.

Die zeitlose Karosserieform mit ihrer klaren Linienführung ohne modisches Beiwerk stammte wie bei den Oberklasse-Modellen W 108/109 von Paul Bracq. Die Einteilung nach Modellen mit Vier- oder Fünfzylindermotoren (W 115) und den Sechszylindern (W 114 incl. Coupé) rührte daher, dass diese wie bei den „Heckflossen“-Typen W 110 und W 111/112 einen unterschiedlichen Vorderwagen bekommen sollten.

Berühmt ist der „Strich-Acht“ für seine hohe Zuverlässigkeit. Der von Mercedes-Benz bestätigte Rekordhalter, ein 240 D, der zwischen 1976 und 2004 mit drei Austauschmotoren 4,6 Millionen Kilometer zurücklegte, befindet sich heute im Firmenmuseum in Stuttgart.

Die Motoren waren Weiterentwicklungen vorheriger Konstruktionen; ansonsten wurden die W 114/115 komplett neu entwickelt. Die Hinterachse war nicht mehr eine Eingelenk-Pendelachse, sondern eine Schräglenkerachse, die dem Wagen eine bessere Straßenlage verlieh. Diese bei Mercedes neue Konstruktion wurde aus Marketinggründen „Diagonalpendelachse“ genannt, um die damals aktuelle S-Klasse W 108/109 mit ihren hinteren Pendelachsen nicht als veraltete Konstruktion erscheinen zu lassen. Die Schräglenkerachse wurde verändert auch in den nachfolgenden Baureihen W 116, R/C 107, W 123 und W 126 verwendet. Erst im Herbst 1982 präsentierten Modell 190 („Babybenz“ genannt) gab es hinten die neuartige Raumlenkerachse.

Die Vorderräder waren an Doppel-Querlenkern aufgehängt, aber es gab nun Kugelgelenke anstelle der Bundbolzen. Somit entfielen die Schmiernippel der Vorgängermodelle, das Fahrwerk war wartungsfrei. Auch sonst gab es viele Neuerungen, die man noch heute bei jedem neuen Mercedes findet, so zum Beispiel die typische Gestaltung der Mittelkonsole.

Der Wagen war nach den neuesten Sicherheitsüberlegungen entwickelt worden. So hatten zum Beispiel alle Modelle serienmäßig vier Scheibenbremsen. Die anfällige Stockhandbremse der Vormodelle wurde von einer der Citroën DS entlehnten Fußfeststellbremse mit einem Entriegelungszugknopf am Armaturenbrett abgelöst.

Karosserieform und Innenraum waren schlichter und sachlicher gestaltet als bei bisherigen Modellen von Mercedes-Benz. Mit Einführung dieser Baureihe waren viele Zusatzausstattungen verfügbar, womit sich der Preis in – für damalige Verhältnisse – astronomische Höhen treiben ließ: elektrische Fensterheber (nur vorn oder an allen Türen), Stahlschiebedach (auch elektrisch), Klimaanlage, Halogen-Scheinwerfer, Scheinwerferwaschanlage (ab 1972), Leichtmetallräder und Metallic-Lack für die großen Sechszylinder, Kopfstützen vorn (ab Mitte 1972 Serie) und hinten, Becker-Autoradio, Zentralverriegelung, Zusatzfanfaren, Mittelarmlehne u. v. m. (bis zu 43 Extras). Ein 280 E mit Vollausstattung, also einschließlich Automatikgetriebe, Servolenkung, Colorverglasung, Stahlschiebedach, Lederausstattung, Kopfstützen, rechtem Außenspiegel, Niveauregulierung an der Hinterachse, Zugvorrichtung etc. konnte 1972 über 40.000 DM kosten, während ein Fahrzeug in der Basisausstattung mit Zweiliter-Ottomotor ca. 13.000 DM kostete. Die W-114/115-Baureihe markierte in der Mittelklasse den Beginn der „legendären“ Mercedes-Aufpreispolitik. Nie zuvor konnten so viele Extras geordert werden.

Das Coupé war ab April 1969 im Programm. Die fehlende B-Säule und das niedrige Dach sorgten für ein neues Erscheinungsbild. Diesel- und Vierzylindermotoren waren für die Coupés nicht erhältlich. Coupés gehören daher immer zur Baureihe W114.

Das äußere Erkennungsmerkmal der Spitzenmotorisierung, seit dem Serienanlauf bei den 250er Limousinen und Coupés die doppelte vordere Stoßstange, wurde nun für die 280er Limousinen-Modelle um eine hintere Stoßstange mit langen verchromten Stoßstangenecken, die bis nach vorn zu den Hinterradausschnitten reichen, erweitert. Diese lange hintere Stoßstange war schon von den Coupés bekannt, die seit Serienanlauf und bis zur großen Modellpflege 1973 sämtlich mit Doppelstoßstangen vorne und langen hinteren Stoßstangen ausgerüstet wurden.

Bei der Modellpflege 1973 fiel die vordere Doppelstoßstange bei allen Modellen weg. Komplette Neukonstruktionen waren die 1972 bei der Modellpflege zur Serie 1,5 zusammen mit dem neuen S-Klasse-Modell W 116 auf den Markt gebrachten Motoren der Modelle 280/280 C und 280 E/280 CE mit 2746 cm³ Hubraum M 110. Der 250 CE im Coupé fiel mit der Einführung des 280 CE weg. Somit wurden allein im Coupé drei Motoren offeriert: 250 C, 280 C und 280 CE, sämtlich Sechszylinder mit 2,8 Liter. Die Coupé-Modelle machten die Modellpflegemaßnahmen immer mit. Ihre Gesamtstückzahl lag bei rund 36.000 Exemplaren. Anders als die Limousinen, die mit dem W123 noch ein weiteres Jahr produziert wurden, wurden die Coupés 1976 eingestellt."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_/8

Comentarios 10

M. Bob desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Granny Smith 06/06/2019 14:02

    Eine wunderschöne Präsentation dieses schönen Modells. Wir hatten einen 240 D, übertragen.Ist lange her...LG Martha
  • Gerhard Matzke 05/06/2019 18:10

    Die Aufnahme ist Dir wieder bestens gelungen so wie es ausschaut wieder im DB Museum in Untertürkeim
    an Brillanz nicht zu überbieten
    mit einer aussagekräftigen Info da zu
    eine Aufnahme die mir sehr zu sagt
    LG Gerhard
  • momentum16 - photography 08/05/2019 11:23

    ... Anfang der 70er oft auch als "Metzger & Bäcker" - Fahrzeug verspottet, war jedoch nur der Neid .. für diese Zeit war es ein echtes Schmuckstück für "Besserverdienende" -  der durchschnittliche Jahresverdienst Arbeitnehmer Brutto war 1970 bei ca. 7.100 DM - so, nun wollte man ca. 20.000 DM bis 30.000 DM für ein Auto abdrücken - uuuups ... was mir in Erinnerung blieb, ist das Platzangebot innen, es war und ist gewaltig. Liebe Grüße Walter
  • Arnd U. B. 04/05/2019 12:54

    Der Besitzer hat sicher eine Menge Mühe aufgewandt, um diesen vorzüglichen Zustand des Schmuckstücks zu bewahren.  LG Arnd
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 29/04/2019 16:47

    Schön Format füllend abgebildet. 
    Über das Kennzeichen musste ich lachen.
    SPA bei 130 KM/H
    LG Gudrun
  • Frank Mühlberg 29/04/2019 12:45

    Gut dokumentiert !
    VLG Frank
  • T. Schiffers 27/04/2019 17:08

    sehr schönes mercedes coupé...tolle zeitlose linie.tino
  • Jürgen Martin 27/04/2019 6:31

    Ein klasse Oldi
  • Jok5 26/04/2019 20:14

    Gute alte und sorglose Zeit! Klasse Aufnahme,
    lg Josef
  • hsvision 26/04/2019 18:41

    ...in 50 Jahren fährt er immer noch...
    Klasse aufgenommen und sehr schöne Info dazu.
    Kompliment.
    Gruß Henryk

Información

Secciones
Carpeta Automobil
Vistas 28.618
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark IV
Objetivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/1600
Distancia focal 99.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas