Regresar a la lista
blaugrüne mosaikjungfer m.

blaugrüne mosaikjungfer m.

185 7

Manfred Kreisel


Premium (World), Waldhessen

blaugrüne mosaikjungfer m.

...einmal in die falsche richtung geflogen und das war`s dann für den mächtigen räuber der lüfte - der wespenspinnedame ist ein dicker fisch ins netz gegangen - das reicht auch noch für die skorpionsfliege.....vielleicht kommt auch noch eine hornisse vorbei.....

...durch die fäulnis die nach dem tod eintritt, verstärkt durch die zersetzung des darmes (hier kommt auch noch das gift dazu), werden die hautzellen der libelle schnell zerstört und die tollen farben werden sehr bald unansehnlich und verschwinden ganz....



Von Skorpionsfliegen wird beschrieben, dass sie auch Insekten verspeisen, welche in den Netzen von Webspinnen gefangen sind (Kleptoparasitismus). Sie balancieren zu diesem Zweck auf den Spinnenfäden und vermögen sich mit Hilfe ihres eigenen Mitteldarmsaftes auch von klebrigen Fäden wieder zu lösen. Warum die Skorpionsfliegen dabei nicht von den Spinnen attackiert werden, die den Besuch ihres Netzes bemerken und sich oft zunächst der Skorpionsfliege nähern, ist bisher ungeklärt. (Wikipedia)



hornisse
hornisse
Manfred Kreisel

Comentarios 7

  • Marion Hörth 25/08/2015 14:08

    Hochinteressante Aufnahme - nicht ästhetisch schön, aber wirklich mal sehenswert - Natur live !
    LG Marion
  • Andreas E.S. 24/08/2015 22:58

    Eine besondere Beobachtung und ein besonderes Foto. Gratuliere.
    VG Andreas
  • Nscho-tschi 7 24/08/2015 21:40

    Das grauen prima gezeigt
    lg Rosi
  • Wilhelm Weste 24/08/2015 21:03

    Ja das ist das Leben, fressen und gefressen werden, gutes Bild
    LG Wilm
  • Hartmut Bethke 24/08/2015 18:13

    Eine interessante und spannende Beschreibung der Situation. Enorm wie du alles in der Schärfe hast. Ein Bild mit drei Räubern, einfach zum staunen.
    LG Hartmut
  • Brigitte Schönewald 24/08/2015 15:39

    So ist die Natur....fressen und gefressen werden.
    Um die schöne Libelle tut es mir leid, doch die anderen Beiden haben auch ihre Existenzberechtigung und nun kann die Libelle auch keine Schmetterlinge mehr fressen. :-)
    LG Brigitte
  • Klaus Kieslich 24/08/2015 12:00

    Die Natur hält immer wieder Wunder bereit
    Gruß Klaus