Regresar a la lista
_ BLICKFELD _ RELOAD _

_ BLICKFELD _ RELOAD _

1.042 13

open eye


Premium (World)

_ BLICKFELD _ RELOAD _

http://www.hannaros.ch/

Rot - Cyan Brille / für 3 D Anaglyphenbild
Rot - Cyan Brille / für 3 D Anaglyphenbild
open eye


Hat das Bild Geister dann nimm das nächste Flugzeug und weg damit und schau das Polbild an;-)

Danke an machzwei für kräftigere Farben.

_ Anaglyphen Link _

http://www11.pic-upload.de/05.07.14/7syz5qe2gt8.jpg

_ Polbild Link _

http://www11.pic-upload.de/05.07.14/hf8ahzpj48r.jpg







Comentarios 13

  • Heide G. 12/07/2014 6:28

    mein Auge musste sich erst ziemlich lange einstellen, aber dann hatte ich einen Superblick von oben!
    Gruss Heide
  • Sonja Haase 10/07/2014 10:18

    Klasse Arbeit, liebe Hannaros. VG Sonja.
  • horst-17 10/07/2014 2:19

    Da hast du jetzt aber einen 3D-Spezi im Netz :)))
    Habe mal durchgelesen, der hat ja richtig Ahnung
    **lach**
    Gruss: H o r s t
  • horst-17 10/07/2014 2:14

    Hatte schon immer Höhenangst :))))
    Soll ich noch mal gucken ???
    Gruss: H o r s t
  • open eye 10/07/2014 1:38

    @ franz: anaglyphen bilder sehen hier in der fc viele an da sie diese rot cyan brillen kennen und von irgend einer zeitschrift haben. diese neue uns bekannte bilddarstellung - pol - mpo bilder - kennen aber noch nicht so viele da ihnen auch der geeignete fernseher fehlt oder keinen LG 3 D monitor mit der polfilter technologie besitzen.
    x view bilder kann man farblich ohne zusätzlichen fernseher anschauen so man das stereoskopische sehen beherrscht.
    daher finde ich es auch richtig anaglyphenbilder weiterhin in der fc zu zeigen und ich lass die anaglyphenbilder auch mal ausdrucken. die mpo bilder kann man in der fc noch nicht hochladen nur über andere anbieter als link.
    lg.hannaros
  • Franz J. Hitz 09/07/2014 23:18

    @Sören:
    Nett, dass Du meinen alten Bildbestand durchgesehen hast;-)
    Das von Dir angesprochene Bild stammt aus dem Jahr 2005. Zwei Papierbilder eingescannt und zu einer Ana verwurstet.
    Wie an anderen Stellen schon erwähnt, halte ich Anaglyphen nicht mehr für zeitgemäss. Bei den uns heute zur Verfügung stehenden Mitteln betrachte ich Anaglyphen allenfalls noch für eine Notlösung unter besonderen Umständen. Anas sind z.B. okay zur Kontrolle beim Justieren am PC. Dann aber speichern als MPO und ab auf den 3D-TV!
    Dass ich Deine Anas trotzdem für aussergewöhnlich gut halte, habe ich bereits angemerkt!
    Ich sage mal so:
    Seit es Waschmaschinen gibt, wäscht kaum mehr jemand seine Bettwäsche von Hand;-)))
    Gruss
    Franz
  • open eye 07/07/2014 12:34

    was ich festgestellt habe ist dass der lg fernseher die bilder nicht so anzeigt wie bei dem LG monitor viele bildsujets werden in die länge gezogen?
  • machzwei 06/07/2014 16:34

    Ich muss noch etwas - ebenfalls als Wiederholung - hinzu fügen, wenn es mal ein Einsteiger nachliest:
    Drucke - und da empfehlen sich eben Anaglyphen -
    benötigen größere Basen!
  • machzwei 06/07/2014 16:15

    @Franz: Danke, dass Du hier wieder einmal darauf hinweist! Diese Grundregeln werden gelegentlich übersehen. Man sollte jedoch noch hinzufügen, dass das Motiv / der Tiefenverlauf berücksichtigt werden kann / sollte. Kontinuierliche Verläufe fügt sich das Gehirn leichter zusammen (meine Erfahrung).
    Evtl. einen Hinweis in der Bildbeschreibung mitliefern, wenn für größere Darstellungen eher nicht geeignet.

    Viele Grüße von Ralf

  • open eye 06/07/2014 15:08

    @ nerös das bild habe ich vom flugzeug aus fotografiert in cha cha und gut geschützt es war kein kleinflugzeug.
    lg.hannaros
  • Franz J. Hitz 06/07/2014 14:36

    Auf meinem 42 Zoll Fernsehbildschirm wirkt dieses Bild sehr unangenehm!!!
    Die Deviation des Fernpunktes (der Abstand der entsprechenden Bildpunkte des linken und des rechten Halbbildes im Hintergrund) beträgt 13 cm.
    Der Betrachter wird also gezwungen, nach aussen zu schielen (divergentes Sehen). Die meisten Menschen können das nicht, was dazu führt, dass das 3D-Bild "zerfällt". Das Gehirn kann die zwei Halbbilder nicht zu einem 3D-Eindruck verschmelzen.
    Genial und fantastisch wirkt das Bild also nur, solange man es auf einem Monitor betrachtet, der kleiner als etwa 21 Zoll ist.
    (Eine Schablone zur Kontrolle der Fernpunktdeviation kann verhindern, dass man einem grösseren Kreis von Leuten Bilder vorführt, die bei den meisten Menschen zu einem Bildzerfall führen.)
    Dieses Problem haben wir am SGS-Treffen kurz angesprochen, dann aber aus Zeitgründen nicht mehr vertieft;-)))
    Eine zu grosse Fernpunktdeviation ist ein schlimmerer Fehler als eine Scheinfensterverletzung! Dieser Fehler tritt aber erst dann in Erscheinung, wenn man das Bild auf einem grossen Bildschirm betrachtet. Wenn man zwischen einer zu grossen Fernpunktdeviation und einer Scheinfensterverletzung entscheiden muss, dann ist die Scheinfensterverletzung eher in Kauf zu nehmen. Dieser Fall tritt übrigens auch bei 3D-Kinofilmen recht häufig auf!
    Gruss
    Franz

    PS. Liebe Hannaros, bitte nimm mir meine "besserwisserische Nörgelei" nicht übel! Mir geht es ausschliesslich darum, Dir und anderen Usern dieses Forums gewisse stereoskopische Grundlagen zu vermitteln, die offensichtlich häufig übersehen werden.
  • Klaus Kieslich 05/07/2014 22:02

    Ganz fantastisch
    Gruß Klaus
  • Alex-3D 05/07/2014 17:21

    Tiiiiiieeeeeeeeeeeef GENIAL ;-))

    LG, Alex

Información

Sección
Carpeta Anaglyphen
Vistas 1.042
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara StereoPhoto Mkr
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal 6.9 mm
ISO ---