Regresar a la lista
Braun muß das sein....

Braun muß das sein....

719 11

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Braun muß das sein....

Steht jedenfalls im Buch.
Es ist Bryoria fuscescens, eine braune Strauchflechte aus der Nähe aufgenommen.

Comentarios 11

  • Manfred Bartels 10/04/2010 22:15

    @Conny & Frank
    Da habt ihr ja richtig Spaß gehabt.
    Ist mal was anderes und Bilder kommen bestimmt auch noch.
    LG Manfred
  • Conny Wermke 10/04/2010 21:55

    Ich hab gekotzt und Frank hat eingepullert!
    Ist nur ein Scherz!
    :-))
    LG Conny und Frank
  • Jörg Ossenbühl 10/04/2010 21:46

    ah, Segelflieger auf der Wasserkuppe gestartet, tolle Idee
    und das Wetter hat auch gepasst.

    lg jörg
  • Conny Wermke 10/04/2010 21:41

    @joerg:Flieger!!!!!!!!
  • Andrea Ossenbühl 10/04/2010 21:32

    Wie Jörg schon anmerkte, schwierig zu fotografieren -aus dieser Nähe. Trotzdem einigermaßen erkennbar (für Flechtenkenner;)) hihi

    LG Andrea
  • Jörg Ossenbühl 10/04/2010 21:31

    habt ihr einen Ballonflug gemacht ?

    lg jörg
  • Conny Wermke 10/04/2010 21:30

    Wir haben heute auch Flechten angeschaut, aus 1000ft Höhe. War herrlich!

    LG Conny und Frank
  • Jörg Ossenbühl 10/04/2010 21:29

    sie ist nicht einfach zu fotografieren
    ich finde das Foto trotzdem gelungen

    lg jörg
  • Ulrich Kirschbaum 10/04/2010 18:25

    In diesem Fall hält sich die Flechte an die Vorgaben im Buch: Es ist eindeutig der Braune Moosbart (Bryoria fuscescens). An anderen Stellen der Flechte findet man oft warzen- bis spaltenförmige Sorale.
    Bei diesem Abbildungsmaßstab kann man natürlich keine Schärfentiefe erreichen. Stacking bringt nach meiner Erfahrung bei solch filigranen Gebilden auch nichts. In diesem Fall ist eventuell ein Übersichtsbild der gesamten Flechte eine Methode der Wahl.
    mfg Ulrich
  • Anla 10/04/2010 17:35

    Hätte bei diesem Bild nie an eine Flechte gedacht....war sicher sehr nah...sieht aus, wie Strauchwerk !
    Gruß Anla
  • Fritz Armbruster 10/04/2010 17:21

    leider halten sich die Flechten nicht immer an die Vorgaben der Wissenschaftler,

    etwas wenig Scharfes aber man kann es schon erkennen,

    servus Fritz