1.068 5

René Greiser


Free Account, Berlin

Breithorn im Juni

Aufgenommen vom kleinen Matterhorn aus. Der Schneeüberhang mit den winzigen Menschen war einfach beeindruckend. Nach einer kleinen Ewigkeit erreichte auch der Letzte den Gipfel. Die Skitour bei super Fernsicht muss einfach toll gewesen sein.

Aufgenommen mit Canon 350D

Comentarios 5

  • Gert Kleinsteuber 04/02/2006 19:10

    Die haben sicher zu viele Berichte über die Air Zermatt gesehen. Da geht doch immer alles gut.
    Mich macht es wütend, dass wegen solcher Idioten andere ihr Leben riskieren müssen.

    Du hättest hier sicher auch viel lieber mehr Kritiken zum Bild gelesen, denn das finde ich wirkich sehr gut gelungen.
    Hie eins von mir, ich denke vom gleichen Standort:
    Das Breithorn
    Das Breithorn
    Gert Kleinsteuber


    Gruß Gert!
  • René Greiser 01/02/2006 23:58

    Vielen Dank für eure bisherigen Kommentare. Mir gehts ja um das Foto, denn ich habe - ich gestehe - noch nie eine vergleichbare Tour gemacht, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Sah jedenfalls spektakulär aus. Mal schauen, ob ich noch andere interessante Fotos bei mir finde... ;-)
    Gruß René
  • Ralf Schauer 01/02/2006 20:51

    Habe gerade im SAC-F. nachgeschaut; ist jedenfalls nicht die Normalroute (wusste ich auch so, da selbst schon gemacht).
    Das ist der Ausstieg aus der R.137 "Blanchet-Moser-Route": "Wegen ihrer Seracs sehr gefährlich..."
    Wobei die Schwierigkeiten eindeutig vor dem Ausstieg auf den eisbehafteten Teil liegen ("S")
    Die Normal-Routen führen viel weiter rechts; töricht, wer sich unnützerweise der Gefahr stellt und so weit ausweicht, um letztendlich steiler und gefährlicher nach oben zu gelangen.
    Eine geführte Tour scheint es mir jedenfalls nicht zu sein; kein vernünftiger Bergführer geht die Route so an,
    schon gar nicht mit einem schwachen Nachzügler, wie es hier den Anschein hat.
    Man kann das machen, vernünftige Sicherung, 6-8 Eisschrauben mindestens, dann klappts gesichert auch mit diesem Hang; allerdings muss es wirklich nicht sein, nicht auf diese Weise, nicht an diesem Ort.
    Einziger "Vorteil", dass beim Absturz die komplette Aussichtsterasse der Gondel alarmiert wird.

    VG Ralf
    P.S. Nicht das das falsch rüberkommt:
    Soll keine Kritik für das wirklich gute Foto sein und auch gleichfalls kein Aufruf sich in selbstmörderische Bergtouren zu stürzen.
    Lest jedenfalls denn SAC-Unfallbericht, was & vor allem wie Unfälle am Berg passieren.
    Gute Ausrüstung, aber vor allem gute Vorbereitung, Planung und Studium ist durch nichts zu ersetzen!
  • René Greiser 01/02/2006 13:36

    @Ralf
    Also ich vermute sogar fast, dass es eine geführte Tour war, denn oben am Gipfel sind ja bereits mindestens 3 Mann und warten, ein Vierter erreicht gerade den Gipfel und nur eienr ist noch am Abbruch. Man kann sogar den Weg ein bisschen nachvollziehen, weiter rechts vom Nachzügler sind Sie im ZickZack bis fast noch oben und dann diagonal nach rechts oben zum Gipfel gestapft. Nach einer Zeit ist dann auch einer auf der breiten Fläche genüßlich runtergewedelt. Ist schon verrückt, wie klein da oben ein Mensch ist.
    VG. René
  • Ralf Schauer 01/02/2006 8:34

    Schönes, beeindruckendes Bild.
    Aber dem Leichtsinn ist -wie man sieht - wieder Tür und Tor geöffnet. In der Unfallmeldung heisst es dann "wie konnte nur...".
    Mit genügend Erfahrung sind grosse Touren auch allein möglich. Hier sieht es für mich so aus, als ob es sich zumindest um eine Zweier-Gruppe handelt. Wer natürlich die Route so gewählt hat, dass man sich direkt über den Abbrüchen der Eisbalkone bewegt, ist mir schleierhaft. Offensichtlich ists aber nicht nur ein show-down für die Seilbahntouristen am Kl. Matterhorn.
    Ich habe auch schon viele Solo-Touren hinter mir, aber immer unter Abschätzung der Gefahren und einer durchdachten Routenwahl mit vorherigem Studium von Führer/Karte und natürlich pers. Einschätzung des Terrains. Ich schau mir mal diese Route im SAC-Führer an (wenn es die gibt).
    Schön gesehen; auch als bergsteigerisches Warnbild "so sollte man es nicht tun" sehr zu empfehlen.
    VG Ralf