344 2

-

Es ist immer dasselbe, dass bei den Albinos die Augen überbelichtet werden, jedoch kann ich das ohne Blitz vergessen, da die Tierchen einfach zu schnell sind und somit das Bild verwackelt (es ist ja nur mit 'ner Digicam fotografiert).
Weiß da jemand Abhilfe?

Fotografiert mit: Nikon Coolpix P50

Comentarios 2

  • Mar-Lüs Ortmann 02/09/2010 7:56

    Caro

    Die Augen der feinen Maus sind doch aber nicht überbelichtet. Weil sie das frontal einfallende, stark gerichtete Blitzlicht auch sehr gerichtet reflektieren und weil diese gerichtete Reflektion von der Kamera gesehen wird, sehen die Äuglein nur heller aus, als sie bei Streulicht - normalen Umgebungslicht aussehen. Das empfinden einige Leute als nicht so schön.

    Und oft ist es auch nicht die Bewegung des Motivs, die eine Bewegungsunschärfe macht. Meistens spielt die Verwacklungsunschärfe, die man mit der in der Hand gehaltenen und langbrennweitig abbildenden Kamera erzeugt hat, eine Rolle... weil deren Verschlusszeit groß und im Verhältnis zur Brennweite ungünstig war.

    Ich würde so herangehen:
    - offenblendig fotografieren (den kleinst möglichen Blendenwert vorgeben)
    - schauen, ob ich näher ans Motiv rankönnte, um kurzbrennweitiger fot0grafieren zu können.
    - so viel wie möglich vom Umgebungslicht einbeziehen (die Verschlusszeit mittels Blenden- und ISO-Wert optimieren - und den Blitz aufs Umgebungslicht regulieren lassen

    Grüße
  • Pascale Völkel 29/08/2010 19:26

    Hallo, ich habe auch dieses Problem mit unseren Hunden. 2 Vorschläge.
    1. Blitz zuhalten und gegen die Hand blitzen
    2. Da es rote Augen sind, behebt es ein Bearbungsprogramm.
    Das Bild ist etwas zu hell
    LG Pascale