Regresar a la lista
Cyanistes caeruleus im Walde

Cyanistes caeruleus im Walde

4.188 20

Andreas Kögler


Premium (World), Gera

Cyanistes caeruleus im Walde

Ja na klar, es ist die Blaumeise,
aber so heißt sie eben mit lateinischem Namen !
Ich hatte sie gestern im Plothener Teichgebiet in recht großer Sippe vorgefunden ..., sie waren auch sehr mit sich selber beschäftigt und plünderten die oberhalb hängenden Samenzapfen der Schwarzerle, wo auch viele Erlenzeisige zugange waren ...., die waren aber leider nur "oben", wo ja fotografieren ziemlich zwecklos ist !
Muß noch dazu sagen, das sich Blaumeisen zu fotografieren um vieles schwieriger gestaltet, wenn man sie im Wald vorfindet, als am heimischen Futterhäusle aus dem Unterstand heraus .... ,quasi eine kleine Herausforderung !
Blitzschnell muß man ja sowieso sein ....
Hatte auch Tannen - und Sumpfmeisen, aber ob der vielen querulierenden Äste ein fast sinnloses Unterfangen !
naja - Blauhelm war einfach neugieriger ... ;-)
Gute Nacht allerseits

Comentarios 20

  • Traumbild 26/01/2020 17:42

    Farblich immer wieder hübsch anzusehen. Immer in Bewegung ist sie unterwegs. Blaumeisen, Kohlmeisen sowie Weidenmeise sind in sehr kleinen Trupps unterwegs. Ich habe den Eindruck es sind viel weniger geworden. Einige Vogelarten sah ich noch nicht in diesem Winter. 
    LG Claudia
    • Andreas Kögler 26/01/2020 20:54

      ja das stimmt, die sonst um diese Zeit am Futterhaus waren, sind alle noch im Wald unterwegs ..., der Winter ist nicht kalt genug
      und die Bäume und Sträucher haben die letzten beiden Jahre enorme Mengen an Samen produziert !
  • H.D. G. 20/01/2020 18:38

    Oh ja, bist Du jetzt wieder im Meisenfieber. ;-)

    Gruß Dieter
  • Michael H. Voß 20/01/2020 18:19

    Du beschreibst mir eine wohlbekannte Problematik!
    Futterhäuschen ist halt"Wildlife - light"!!!!
    Aber deine Bild schaue ich gern an - hast den Blauhelm doch gut erwischt!
    Gruß Michael
  • Wolfg. Müller 20/01/2020 17:21

    Sie sind aber immer nett anzusehen, egal wie, wo und bei welcher Gelegenheit. Du hast sie aber auch sehr gut getroffen.
    Ja, einige Aufnahmen sind leicht zu machen, andere etwas schwerer und wieder andere sind gar nicht möglich. Zum Können und der Ausdauer wird immer manchmal noch das Glück gebraucht.
    Gruß Wolfgang
  • Franz 49 20/01/2020 15:51

    Einfach Kamera hoch und auslösen, das kann doch fast jeder ein bichen Action gehört auch dazu :-)))
    LG Ursel und Otto
  • Nobse 64 20/01/2020 15:07

    Ein feines Foto vom Blauhelmchen zeigst du hier. Sie sind zum Glück noch überall allgegenwärtig.

    LG Norbert
  • Daniel 19 20/01/2020 14:17

    Blaumeisen sieht man hier in der fc zu Hunderten, aber du hast dein Bild super gestaltet, vielleicht wäre es mit der Sonne beschienen noch etwas eindrucksvoller. LG Daniel
  • Hansiwalther 20/01/2020 12:20

    Die kleine Blaumeise hast Du sehr gut eingeholt.
    Gruß Hansi
  • siedpic Naturfotografie 20/01/2020 7:49

    Sehr schöne Aufnahme von der Meise. KLASSE. Wünsche Dir eine erfolgreiche Woche. Gruß Gerd
  • Falkenfreund 20/01/2020 7:49

    Ja, Blauhelmchen ist flink und wuselig!
    Top Nähe und Farbe ist ja immer gut in diesen grauen Winterzeiten, gelle!
    Gruß Michael
  • Burkhard Wysekal 19/01/2020 23:50

    Klaro Andreas, im Wald  ist so eine Aufnahme  viel schwieriger als am heimischen Futterstand.
    Dazu auch  meinen Respekt zur  gelungenen Aufnahme.....:-)).
    LG, Burkhard
  • Axel Sand 19/01/2020 23:04

    Das hast Du gut gemacht.
    Gruß Axel
  • Daniela Boehm 19/01/2020 21:57

    Großartig gut gezeigt! Liebe Grüße Dani.
  • RicoB 19/01/2020 21:36

    Und einen Farbtupfer in der Natur stellt sie immer dar, auch ihre feinen Ruf höre ich immer wieder gerne.
  • Karl Böttger 19/01/2020 21:31

    Wie recht du hast - aber deswegen macht es ja auch besonderen Spass - oder?
    LG Karl

Información

Secciones
Carpeta Vögel
Vistas 4.188
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-99M2
Objetivo Minolta AF 400mm F4.5 HS-APO G
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 400.0 mm
ISO 500