Regresar a la lista
Dampfpfluglokomobile...

Dampfpfluglokomobile...

625 5

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Dampfpfluglokomobile...

...ja so etwas gibt es tatsächlich...
Die größte Verbreitung der Dampfpflüge dürfte in der Magdeburger Börde gewesen sein, denn 1908 waren fast ein Viertel aller Dampfpflüge Deutschlands im Bezirk Magdeburg in Betrieb. Ein Grund dafür sind die günstigen Rahmenbedingungen, wie ein großräumig flach bewegtes Relief, große zusammenhängende Flächen und der großflächige Anbau der Zuckerrübe, die eine tiefgründige Bodenbearbeitung forderte...
Wer die Arbeitsweise nicht kennt, gucke hier: http://youtu.be/cnY9PPK4yiA

Burgherrin mit Gesinde...
Burgherrin mit Gesinde...
Nix NEX

Hopfen und Malz....
Hopfen und Malz....
Klaus Degen


EOS 40D
ISO 100
f 8,0
20 s
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
10 mm (16 mm KB)

Comentarios 5

  • Günter Mahrenholz 30/03/2014 8:30

    Der frühe Zeitpunkt brachte hier noch natürliches Licht. Gut hier auch der passende Pflug dazu.

    VG Günter
  • Frank-Dieter Peyer 29/03/2014 20:49

    Ein Gigant der hier von der Größe her fast "normal" aussieht. Hättest vielleicht Günter zum Größenvergleich daneben stellen sollen :-)
  • Willy Brüchle 29/03/2014 14:32

    Erstaunlich, dass er auf den Antriebsrädern mit solch einem flachen Profil auskam. MfG, w.b.
  • Fred Welke 29/03/2014 4:39

    Eine sehr interessante Perspektive, die du unsda zeigst.
    vg Fred
  • † Richard. H Fischer 29/03/2014 3:27

    Wie haben die Menschen - seit der Zeit - doch die Welt genial weiterentwickelt. "The sky is the limit" sagt man hier, aber DIE Grenze ist auch schon überschritten.
    Bewundernswert!
    Lieben Gruß, Richard

Información

Sección
Carpeta Im Dunkeln unterwegs
Vistas 625
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 40D
Objetivo Sigma 10-20mm f/4-5.6
Diafragma 8
Tiempo de exposición 20
Distancia focal 10.0 mm
ISO 100