KLEMENS H.


Premium (Pro), aus der Stadt zwischen Solling und Weser

Denk ich an Juist...

...dann denk ich an den Insulaner, mit dem ich abends am Strand ins Gespräch kam.

Zu jeder freien Minute geht er ans Meer,
um bei ankommender Flut am und im Strandwasser zu angeln...

Es geht ihm nicht um die geangelten Fische, sagt er,
auch wenn es ihm natürlich Freude macht,
wenn er "Petris Heil" erfährt... ;-))

Es betrübt ihn, dass die Nordsee
im Klimawandel immer wärmer wird...
Viele Jungfischarten, die es hier früher zahlreich gab, bleiben nun aus...

Er liebt den weiten Blick über die Weite des Meeres...
Doch nun stört ihn die sich teils über den Horizont erstreckende Reihung der Windkraftanlagen...
Vor ihrer Errichtung hatte man versprochen,
dass sie von Land aus nicht sichtbar sein würden...
*
Betrachte das Bild im Vollformat,
um die Meeresstimmung zu genießen...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
- siehe auch weitere Bilder vom Angeln am Meer:

...an der Angel...
...an der Angel...
KLEMENS H.
Die zwei Nachtangler...
Die zwei Nachtangler...
KLEMENS H.
Nachtangeln bei Mondschein am Meer....
Nachtangeln bei Mondschein am Meer....
KLEMENS H.

Comentarios 9

  • Reinhard D. L. 24/06/2024 17:47

    klassen farben und schärfe hat dein bild von juist.
    moin
    Reinhard
  • Joergorette 24/06/2024 15:36

    Der arme Angler. Es stellt sich mir die Frage, ob diese spürbare Erwärmung ohne Offshore WKA ebenso deutlich spürbar wäre. Das "Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG)" untersucht derartiges. Insgesamt haben diese Offshoreanlagen nicht nur Vorteile. Veränderungen in der Luft, bzw. im Meerwasser sind nachweisbar, waren nicht eingeplant, lassen sich aber auch nicht wegdiskutieren. Die geringe Meerestiefe in der deutschen Bucht lässt spürbare Auswirkungen leicht zu.
    Aber dein Bild ist klasse! Wird Zeit für Urlaub am Meer.  LG Jörg
    • KLEMENS H. 25/06/2024 10:45

      Danke, Jörg, für deine Beschäftigung mit der im Titeltext angesprochenen Problematiken.

      Das Eine, was Du ansprichst, sind die Auswirkungen,
      die von Windkraftanlagen ausgehen auf das Leben im Nordseewatt.
      Möglich sind sie, allerdings immer nur lokal. Das hat aber nichts mit der Erwärmung der Meere zu tun sondern zeigt nur das Dilemma,
      wie wir den CO²-Austausch auf Null bringen -
      ohne andere negative Einwirkungen auf die Natur... 

      Den einheimischen Angler stört jedoch zunächst nur
      der nicht mehr "freie Blick zum Horizont"...

      Das Andere, was ich eigentlich anspreche, ist das globale Problem
      der Erderwärmung, die sich inzwischen auch in der Nordsee
      messbar negativ auswirkt.

      Inzwischen sind typische Kaltwasserfische - wozu auch der "Butterfisch" Hering
      gehört (sowie z.B. Kabeljau und Seelachs) weiter nach Norden ausgewichen,
      während Warmwasserfische wie die Doraden nachrücken...

      Wie auch immer: ...der Eingriff des Menschen ist so massiv,
      dass sämtliche Ökosysteme drohen zu kollabieren...
      Viel Zeit bleibt nicht, den Trend aufzuhalten, besser noch umzudrehen...
      LG Klemens
  • Karl G. Vock 18/06/2024 20:11

    Wer tagtäglich in der Natur unterwegs ist wird die , zum Teil drastischen Veränderungen schon längst bemerkt haben.
    Da können die Verantwortlichen versprechen was sie wollen. Eine wesentliche Verbesserung wird es nicht geben können weil es bereits viel zu spät ist entscheidende Veränderungen zu erreichen.
    Die nachfolgenden Generationen werden vielleicht exotische Fische angeln; wenn überhaupt noch.
    Ich habe da mittlerweile resigniert.

    LG
    Karl
    • KLEMENS H. 18/06/2024 23:42

      Die Einsicht ist wohl bei den meisten Verantwortlichen
      in Politik und Wirtschaft da, aber es gibt zu viel kurzfristigen Eigennutz
      und darum zu viele Gegenkräfte gegen ein not-wendiges Handeln...

      Allerdings bin ich nicht so pessimistisch wie Du, Karl,
      denn es gibt bereits viele gute technische und verfahrensmäßige Lösungen,
      man muss sie nur konsequent verfolgen...
      LG Klemens
  • ruepix 18/06/2024 18:52

    Für Dich sicher ein wertvolles Erinnerungsfoto, das es Dir ermöglicht, das Gespräch mit dem "Insulaner" zu rekapitulieren. Um sicher zu sein, dass der Betrachter des Bildes Deine Empfindungen nachvollziehen kann, benötigst Du viel Text. Dein Bild wird zur Illustration dessen, was Du erzählst. Man muss also nicht mehr nach einer nonverbalen "message" des Fotos suchen.
    LG Detlef
    • KLEMENS H. 18/06/2024 19:01

      Ja, das hast Du richtig erkannt, Detlef - ...jedoch eher untypischer Weise 
      für meine Fotos ist hier der dokumentarische Charakter -
      zusammen mit dem Titeltext - vorrangig,

      ...was ja nicht ausschließt, dass auch dieses Motiv
      eben auch ausgesucht, gestaltet ist
      und auch für Andere emotional wirken kann...   ;-))
      LG Klemens
  • Heinz-Erich 18/06/2024 18:33

    Der Angler und das Meer. "Wundervoll"  LG Erich
  • Vitória Castelo Santos 18/06/2024 18:23

    Sehr hübsch. LG Vitoria