1.166 11

Werner Braun


Premium (Pro), Wien

Der Bogen

Geländer eines Fußgänger/Radfahrer-Stegs über die Donau.
Canon EOS 300D
Canon EF 24-85 mm USM
1/200, f 6.3, ISO 100

----
Nachtrag vom 17. 7. 04:
Das gleiche Motiv mit verschiedenen Schärfeebenen:

Der Bogen (Schärfe vorne)
Der Bogen (Schärfe vorne)
Werner Braun

Der Bogen (Schärfe Mitte)
Der Bogen (Schärfe Mitte)
Werner Braun

Der Bogen (Schärfe hinten)
Der Bogen (Schärfe hinten)
Werner Braun


Comentarios 11

  • Peter Kuntner 31/10/2004 21:32

    Bei diesem Bild ist mir zu wenig Tiefenschärfe Idee und Bildaufbau wären in Ordnung
    LG Peter
  • Chris Waikiki 25/06/2004 19:50

    Interessante Idee...

    lg Chris
  • Gernold Wunderlich 04/06/2004 21:51

    Hallo Werner, freue mich jetzt schon auf diese (oder eine davon) Aufnahmen. Bin selbst gespannt, wie dieses Motiv mit anderen Schärfepunkten wirkt!
    LG Gernold
  • Werner Braun 04/06/2004 21:44

    Danke, Gernold! Ich habe eine Canon EOS 300D; die hat zwar keinen flexiblen Fokuspunkt, aber sieben Messpunkte im Sucher, die sich einzeln anwählen lassen. In der Regel arbeite ich aber nur mit dem mittleren, indem ich ihn auf das scharfzustellende Objekt richte, dann am Auslöser auf den Druckpunkt gehe, um so den Fokus zu behalten und erst jetzt den Bildausschnitt festlege. Manuell fokussiere ich auch gelegentlich, wenn das Motiv dem Autofokussensor zu wenig Kontrast zur sicheren Scharfstellung bietet.
    Ich habe (unter normalen Umständen) bestimmt keine technischen Probleme, den Schärfepunkt festzulegen, sondern ich habe ihn ganz bewusst dorthin gelegt, wo er ist.
    Die Aufnahme war keine geplante, sondern das Motiv hat sich unterwegs spontan angeboten. Ich habe es sozusagen im Vorbeigehen mitgenommen. Daher habe ich auch vorher keine möglichen Varianten überlegt und auch nur ein oder zwei Aufnahmen davon gemacht.
    Deine Kritik an der Lage des Schärfepunktes habe ich zur Kenntnis genommen und Deine Argumente scheinen mir generell plausibel. Ob sie allerdings bei diesem speziellen Sujet auch greifen, daran habe ich noch Zweifel. Überzeugen lassen würde ich mich von einer Aufnahme. Daher werde ich vom selben Motiv noch mehrere Aufnahmen mit veränderter Lage des Schärfepunkts machen. Aus praktischen und organisatorischen Gründen geht das aber erst in ein paar Wochen.
    Bis dahin und auf jeden Fall danke ich Dir für die intensive Auseinandersetzung mit dem Bild.

    Gruß Werner
  • Gernold Wunderlich 04/06/2004 19:11

    Hallo Werner: Danke erst einmal für Deine Anmerkung in meinem Profil - freut mich sehr, daß meine Kritiken richtig verstanden werden:
    Als konstruktive Kritik, was man meiner Meinung nach anders - besser machen könnte/sollte.
    Zum Bild: Ich weiß nicht, mit welcher Kamera Du arbeitest, ich habe eine Minolta A 1, bei der ich mit dem "flexiblen Fokuspunkt" (im Sucher ein kleines, bewegliches Kreuz) den Schärfepunkt bestimmen kann.
    Als weitere Möglichkeit gibts da die manuelle Schärfesteuerung.
    Ich wünsche Dir viel Spaß und vor allem viel Erfolg bei Deinen weiteren Aufnahmen.
    LG Gernold
  • Werner Braun 04/06/2004 2:08

    @Gernold: Ich hatte es auch so verstanden, dass Du den Verlauf des Geländers gemeint hat, als Du meintest, es risse Dir den Kopf nach nach rechts, weil der Blick entgegen die als natürlich empfundene Blickrichtung gelenkt wird. Ina dürfte diese Bemerkung auf die Neigung der vorderen Stütze bezogen haben.
    Was die Lage des Schärfepunkts betrifft, so hast Du sicher Recht bezüglich der Lenkung des Blicks. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass in diesem speziellen Fall die Schärfe auf einer der Stützen mitten im Bogen ein brauchbares Motiv ergeben hätte.
    Doch die Aufnahme ist wiederholbar. Ich werde bei nächster Gelegenheit die angeregte Variante versuchen.

    Gruß Werner
  • Gernold Wunderlich 04/06/2004 1:54

    Zur Richtigstellung: das Bild kippt nicht!
    Den Schärfepunkt auf den äußersten Bildrand rechts vorne zu legen, finde ich nicht richtig, weil er den Blick unnatürlich in eine völlig falsche Richtung lenkt.
    Das krasse Festlegen eines sehr begrenzten Schärfepunkts hat meiner Meinung nach den Sinn, das Auge des Betrachters auf das bildwichtige Detail/Blickpunkt zu lenken.
    In dieser Aufnahme sollte der Schärfepunkt aber weit hinten im Scheitelpunkt des Bogens oder gar am Ende liegen, dahin geht der Blick!
    LG Gernold
  • Werner Braun 04/06/2004 1:51

    @ Gernold, Ina, Herbert: Danke für Eure Kommentare. Ich habe es eigentlich genauso empfunden wie der Herbert. Die leichte Neigung nach links störte mich nicht, da kein Horizont da ist, auf den sie bezogen werden könnte. Hingegen hätte es mir weh getan, den Bogen nicht auslaufen lassen zu können.
    Gernold gebe ich Recht, dass die Schärfeverteilung extrem ist. Dessen war ich mir auch bewusst - aber es hat mich trotzdem gereizt. Die Bewegung von rechts nach links ist vielleicht auch gewöhnungsbedürftig.
    Freut mich sehr, dass es auch ein wenig kontrovers gesehen wird.

    Gruß Werner
  • Herbert Schueppel 04/06/2004 1:34

    Ich finde an diesem Bild nichts auszusetzen: Schädfeverlauf ist gut so, wie er ist, und das Kippen ist notwendig, sonst würde der obere helle Teil aus dem Bild verschwinden
    lg Herbert
  • Ina Hesmer 04/06/2004 1:30

    Hi Werner

    Die geringe Schärfe finde ich sehr schön. Aber wie Gernold schon schrieb: leider kippt es. Schade. Schöne Bildgestaltung aber.

    gruss, Ina
  • Gernold Wunderlich 04/06/2004 1:01

    Mir reißt es den Kopf nach rechts!
    Bin nicht glücklich mit d e m Schärfeverlauf!
    LG Gernold