Regresar a la lista
Der Chor im Dom zu Magdeburg

Der Chor im Dom zu Magdeburg

4.952 20

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Der Chor im Dom zu Magdeburg

Erzbischof Albrecht hatte in Frankreich studiert und es wird immer wieder vermutet, dass die Entscheidung für einen modernen, gotischen Chorgrundriss auf ihn zurückgeht. Nachweisbar ist das freilich nicht. Der Bau des Chors begann 1209, zwei Jahre, nachdem der alte Dom niedergebrannt war. Allerdings ist das Umgangserdgeschoss trotz des gotischen Grundrisses noch spätromanisch. Der gotische Formenschatz wurde erst nach und nach aufgenommen und erst das Umgangsobergeschoss, der sogenannte Bischofsgang, ist wirklich frühgotisch. Hochgotisch ist dann der Obergaden des Chores, der wiederum höher als ursprünglich geplant aufgeführt wurde.

Die veränderte Bauachse ist sehr wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Dom nun auf die Grabstätte Ottos des Großen ausgerichtet wurde. Sie hatte sich an der Nordseite des ottonischen Doms befunden, wahrscheinlich im Nordquerhaus, im gotischen Neubau liegt sie in der Vierung zwischen den Reihen des Chorgestühls. Editha, die erste Frau Ottos I., war zunächst in der Kirche des Moritzklosters bestattet worden. Das Grab wurde dann in das Nordquerhaus des ottonischen Domes verlegt. Das Grab muss nach dem Beginn des gotischen Neubaus in diesen verlegt worden sein. Das im Scheitel des Chorumgangs aufgestellte Grabmal enthält nach neuesten archäologischen Erkenntnissen[2] Reste ihrer Gebeine in einem kleinen Bleikasten.

Innenansicht vom Dom in Magdeburg
Innenansicht vom Dom in Magdeburg
Klaus-Peter Beck

Weitere Info unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_Dom

Comentarios 20

  • alex-andre adonel 19/01/2013 17:22

    Super wie du Ihn zeigst.
    vg alex
  • Heinz Kottysch 18/01/2013 19:04

    Hammer Foto Peter. Gruss Heinz Kottysch.
  • Andrea und Nils 17/01/2013 21:15

    Sehr detailreich, wieder eine klasse Innenaufnahme vom Dom !
    LG Andy und Nils
  • ritayy 17/01/2013 15:24

    in schönes Bild vom Altar ! VG Rita
  • † Ingeborg K 16/01/2013 23:20

    Der Chor dieses Domes ist sehenswert und von Dir sehr gut ins Bild gesetzt. Die Schärfe und Farben sowie der LIchhteinfalls sind gelungen.
    LG Ingeborg
  • Andreas Liwinskas 16/01/2013 20:58

    Daumen hoch !!! ...LG Andreas
  • Wolfgang Linnartz 16/01/2013 19:29

    Wahrscheinlich hast Du Dich mit Rücksicht auf das mittige, hintere Fenster etwas nach rechts gestellt für Deine Aufnahme. Prima, hätte ich auch so gemacht. Der rote Teppich ist ein Hingucker, ich finde das sehr rücksichtsvoll von den Kirchenoberen, gegenüber dem Fotografen und den Bildbetrachtern.

    LG Wolfgang
  • Der Norderstädter 16/01/2013 17:54

    Sehr gelungene BEA
    h.g.michael
  • ghostsnipe 16/01/2013 17:14

    Schöner Bildaufbau!!

    LG Daniel
  • Heike Rompf 16/01/2013 16:31

    HDR lässt grüßen ;-)
    Beeindruckend!
    Gibt's das öfters in Sakralbauten, dass die Säulen alle verschiedenfarbig sind?

    LG,
    Heike
  • Bernhard Kuhlmann 16/01/2013 15:11

    Was mir ausserdem gefällt, sind die farbigen Säulen !
    Sehr ungewöhnlich sieht das aus .
    Gruß Bernd
  • Bine Boger 16/01/2013 14:55

    Auch dieses Foto ist echt beeindruckend! Da muß ich auch mal hinfahren, Deine Fotos machen Lust darauf!
    LG Bine
  • Willi Thiel 16/01/2013 10:49

    mal wieder der wahnsinn das foto
    eins a qualität
    g willi
  • ulizeidler 16/01/2013 10:01

    Is schon ne tolle Architektur!! Und in dem Licht... Schick!! ,0)


    Gesendet von der fotocommunity iPhone App
  • Eifeljäger 16/01/2013 8:10

    Einfach überwältigend !!!!
    Man kann sich das Foto länger anschauen es ist detailreich und gut.
    Gruß, Franz