1.452 3

Der Maiwurm

Der Maiwurm (Meloe spec.), der zur Familie der Ölkäfer gezählt wird, muss zu Beginn seines Daseins schwer ums Überleben kämpfen. Nur jede 1000. Larve entwickelt sich zu einem ausgewachsenen Käfer. Das Weibchen legt im Frühjahr bis zu 10.000 Eier ab, rund drei Wochen später kommen die milimetergroßen Larven aus der Erde gekrochen. In diesem ersten Stadium erklimmen die kleinen Insekten die Blüten zahlreicher Wiesenblumen und warten auf ihren Wirt – eine Wildbiene.

Fliegt einer dieser einzelgängerisch lebenden Nektarsammler eine Blüte an, klammert sich die Ölkäfer-Larve an seinen Körper und lässt sich in sein Nest tragen. Dort macht sich der kleine Maiwurm über den Bienennachwuchs und den Honig her, häutet sich mehrmals und verlässt dann die Bienenzelle, um im Boden als madenartige Larve zu überwintern, sich zu verpuppen und schließlich zum fertigen Insekt zu reifen

Comentarios 3

  • Andrea Potratz 23/04/2013 5:07

    Wow, was für ein Makro.
    Der Panzer ist ja ein kleines Meisterwerk der Natur.
    Einfach klasse. So einen hab ich noch nie gesehen.
    LG Andrea
  • Heurisch Dieter 23/04/2013 0:32

    Klasse Macro, den habe ich in Natur noch nie gesehen! VG Dieter
  • Volkmar Nix 22/04/2013 23:56

    Toll gezeigt - diesen so interessanten Käfer habe ich leider schon länger nicht mehr gesehen.

    Liebe Grüße
    Volkmar

Información

Sección
Vistas 1.452
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 100.0 mm
ISO 400