Regresar a la lista
. . „der Quirl“. .

. . „der Quirl“. .

1.083 13

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . „der Quirl“. .

. . der den Lebewesen im Teich nahe des Bisambergsenders . . das Überleben sichert . .

ist elektrisch betrieben und verquirlt in Intervallen das Wasser . . um Sauerstoff in das Wasser zu mengen . . wie schon bei meinem Teichbild angeführt, . . wäre es in ähnlichen Fällen, im Leben von uns Menschen gut zu wissen, einen „Quirl“ bei der Hand zu haben . . um uns in gefährlichen Situationen, das Überleben zu sichern . .

. . „der Quirl“. . . der den Lebewesen im Teich nahe des Bisambergsenders . . das Überleben sichert . .

Panasonic Lumix DMC-FZ 18
Brennweite 67,4 = ~ 400 mm
1/80s
f/3,6
ISO 200
. . nicht “umschnitten”. .

. . eingestellt mit . .
960 x 541
406853 Bytes . .

http://de.wikipedia.org/wiki/Alge
http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Bisamberg

. . „Algenteppich“. .
. . „Algenteppich“. .
Helmut Johann Paseka

Comentarios 13

  • Adolf Fischer 14/10/2007 14:23

    Eine gute Idee gut dokumentiert!
    mfg
  • Trautel R. 14/10/2007 6:54

    eine interessante präsentation mit entsprechender info von dir dazu.
    einen sonnigen herbstsonntag wünscht dir trautel
  • Wolfgang Weninger 13/10/2007 22:46

    ich wäre nie auf die Idee gekommen, das zu fotografieren ... du hast das deutlich besser gesehen
    Servus, Wolfgang
  • J. Und J. Mehwald 13/10/2007 22:03

    Klasse Präsentation des Gerätes und gute Überlebensgedanken dazu.
  • Wolfgang Graf 13/10/2007 15:12

    Manches muss halt mal gequirlt werden...
    lg
    Wolfgang
  • Jutta.M. 13/10/2007 13:19

    Da wird die grüne Linsensuppe gequirlt ;-)
    das sollten sie hier am Weiher auch einmal machen!
    LG Jutta
  • Helmut Burkard 13/10/2007 12:41

    Da ist er ja, der sagenhafte Quirl....
    Trotzdem meine ich, dass der Teich aus dem Gleichgewicht geraten ist ....
    LG Helmut
  • Bärbel Schober 2 13/10/2007 12:25

    Hm - fragt sich, ist es Entengrütze oder ein Algenteppich. Und wie könnte man diesen mechanisch entfernen. Durch Überdüngung anliegender Felder entstanden? Nun durch einen Stromfresser (widerum auch biologisch nicht ganz sinnvoll) am Leben erhalten.....Ein schöner Hinweis zum Nachdenken.
    Liebe Grüsse von
    Bärbel
  • Gabriele Benzler 13/10/2007 12:24

    Finde ich gut. Ich habe so ewtwas noch nicht gesehen. Schön festgehalten.
    LG Gabi
  • Silvi G. 13/10/2007 11:11

    Aha....und wieder was gelernt...habe ich so noch nie gesehen...
    Lg Silvia
  • Antonio Spiller 13/10/2007 9:29

    Mit Solarstrom wäre umweltfreundlicher, aber man kann nicht alles haben.
    LG Antonio
  • M³ Mückenmüller 13/10/2007 8:52

    Macht Sinn ....gut so!
    gruss, matthias
  • paules 13/10/2007 8:09

    ..habe geahnt, dass Ihr was dagegen tut....Gruss Paul