320 6

B.K-K


Free Account

der rote Ring

.

die Bedeutung erschließt sich mir nicht
aber man muß ja auch nicht alles verstehen -
*smile



.

Comentarios 6

  • B.K-K 10/04/2017 13:37

    nur kurz angehalten auf einer kaum befahrenen Landstraße - ;-)))
  • Hellmut Hubmann 10/04/2017 13:30

    Bäume, die gefällt werden, bekommen auch irgendwelche Zeichen...
    Freihändig aus dem fahrenden Auto oder falsch geparkt?
  • Rüdiger Kautz 09/04/2017 8:18

    Man lernt nie aus ...
    Sonntägliche Grüße - Rüdiger
  • Heide G. 09/04/2017 7:55

    ach ja, Robert REN hat es gerade geschrieben.
  • Norbert REN 09/04/2017 7:33

    Schau mal...........

    Tageskennzeichnung
    Windpark Harthäuser Wald mit roten Markierungen

    Die Tageskennzeichnung von Windenergieanlagen erfolgt in der Regel durch farbliche Markierungen. Ab einer Gesamthöhe von 100 m müssen die Rotorblätter mit drei Farbstreifen von je 6 m Länge (außen beginnend mit 6 m Orange/Rot – 6 m Weiß/Grau – 6 m Orange/Rot) versehen werden.

    Übersteigt die Gesamthöhe 150 m, ist zusätzlich das Maschinenhaus auf beiden Seiten mit einem 2 m breiten orangen/roten Streifen sowie der Mast mit einem 3 m (Gittermast: 6 m) breiten orangen/roten Farbring in einer Höhe von 40 ± 5 m über Grund zu markieren. Auf die Rotorblattmarkierung kann bei einer Anlagenhöhe von 100 bis 150 m bei Genehmigung eines weiß blitzenden Feuers (20.000 cd ± 25 %, Typ A nach ICAO Annex 14) und in Verbindung mit einem Farbring am Mast verzichtet werden. Bei einer Anlagenhöhe über 150 m kann bei einer Genehmigung weiß blitzender Feuer auf den zweiten orangen/roten Streifen an den Rotorblättern sowie auf die Markierung des Maschinenhauses verzichtet werden. In diesem Fall darf der Abstand zwischen weiß blitzendem Feuer und Rotorblattspitze nicht mehr als 65 m betragen.

    Kann man hier finden

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hinderniskennzeichnung_von_Windenergieanlagen
    LG. Norbert

Información

Sección
Vistas 320
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-330
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 12.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a