Regresar a la lista
Der Wasserturm Blumenberg...

Der Wasserturm Blumenberg...

2.004 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Der Wasserturm Blumenberg...

...ist nicht mehr in Betrieb...
Der Ingenieur August Klönne konstruierte einen kugelförmigen Behälter mit schräger Stützung ohne Notwendigkeit von Druckringen. Der Kugelmantel ist unterhalb des größten horizontalen Durchmessers auf einem steifen Kegelmantel gelagert. Die den Behälter tragenden Bauteile sind in der Regel, ähnlich dem Barkhausen-Prinzip, tangential mit der Behälterwand verbunden und verjüngen sich zum Abschluss des Schaftes. Dadurch verringern sich die Weite des Unterbaus und somit die Kosten erheblich.
Der erste Wasserturm der Bauart Klönne wurde 1906 auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Chemnitz-Hilbersdorf errichtet.
Der Wasserbehälter der Bauart Klönne markiert den Endpunkt der Gusseisen- bzw. Stahlbehälterbauten zur Wasserspeicherung.
Weitere Wasserhochbehälter wurden, und werden bis heute, aus Stahl- bzw. Spannbeton errichtet.http://www.technik-restaurierung.de/proj/waturm/baufrmn.html

Der Schein trügt...
Der Schein trügt...
Klaus Degen

Keine Chance für den Mond...
Keine Chance für den Mond...
Klaus Degen

Beim Thema geblieben...
Beim Thema geblieben...
Thomas Agit


EOS 70D
ISO 100
f 5,6
1/15 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
95 mm (152 mm KB)

Comentarios 6

Información

Sección
Carpeta Wassertürme
Vistas 2.004
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 95.0 mm
ISO 100