Regresar a la lista
Die Orgel von Reinharz

Die Orgel von Reinharz

5.499 4

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Die Orgel von Reinharz

Als Sonntagskirche zeige ich euch heute eine Innen-Aufnahme der Kirche von Reinharz bei Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt). Reinharz ist ein Ortsteil meiner Heimatstadt Bad Schmiedeberg, bekannt durch das Wasserschloss Reinharz.
Die Kirche wurde 1703-04 an der Stelle der ehemaligen Dorfkirche, die im 30-jährigen Krieg sehr gelitten hatte, auf Veranlassung des Grafen Heinrich Löser, Herr des benachbarten Wasserschlosses Reinharz, erbaut.
Das Innere der Kirche besticht durch seine einfache, aber sehr geschlossen wirkende barocke Gestaltung und Ausstattung. Dazu zählen der Altar mit dem Wappen der Familie Löser im Giebel, die Kanzel mit ihrer Rankenschnitzerei, die Emporen und die Patronatsloge, die als Winterkirche umgestaltet wurde.
Die zweimanualige Orgel auf der kürzlich instand gesetzten Orgelempore wurde 1864 als Opus 28 von Conrad Geißler, Eilenburg, erbaut. Ihre 14 Register sind noch in Originalstimmung erhalten. 1998 wurde sie durch die Firma Voigt (Bad Liebenwerda) restauriert und erklingt in den Gottesdiensten, bei Orgelvespern und in Konzerten.
Der Taufstein unterhalb der Orgel stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. Bei den Erneuerungsarbeiten wurde er an der Friedhofsmauer zwischen Kirche und Schloss ausgegraben und geborgen. Er repräsentiert den romanischen Stil einer vorherigen Kirche.
Quelle: Internetseite der evangelische Kirche Bad Schmiedeberg

Schloss Reinharz
Schloss Reinharz
Lutz Bittag
Wasserschloss Reinharz
Wasserschloss Reinharz
Lutz Bittag
Wasserschloss Reinharz
Wasserschloss Reinharz
Lutz Bittag

Comentarios 4

  • Eifelpixel 22/01/2015 11:49

    Eine alte Kirche mit einer sehr schönen Orgel
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Trautel R. 19/01/2015 20:06

    diese wunderbare orgel hast du in allerbester bildqualität festgehalten. ein danke auch für deine information.
    lg trautel
  • -Farlang- 19/01/2015 11:07

    Sehr schön in Szene gesetzt, Lutz. Gruß Heinz.
  • T. Schiffers 18/01/2015 15:53

    was für ein prachtstück...da muss das "podest" aber stabil gebaut sein!;-) tino