Regresar a la lista
Die Weißdorneule - Allophyes oxyacanthae

Die Weißdorneule - Allophyes oxyacanthae

3.529 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Die Weißdorneule - Allophyes oxyacanthae

"Ach ja, eine Motte ..." - im Vorbeigehen hab ich sie per Kamera zum Bestimmen "eingesammelt" und kurz Aufnahmen mit meiner kleinen Panasonic gemacht.
Im Nachhinein bin ich froh, daß wenigstens eins der drei Fotos einigermaßen scharf geworden ist.
Den lt. Lit. nicht seltenen Eulenfalter (Fam. Noctuidae) habe ich zum erstenmal gesehen.
Und erst auf dem Bild die wunderschöne, grün-metallische Färbung gesehen.
P.S. (19.5.2022): Unsere erste Raupe der Schönen haben wir am 8.5.2022 in Neukappl/Opf. an Ebresche gefunden. Die zeige ich dann auch noch ...

Fund: Burglengenfeld/Opf., 25.10.2018 - abends an einer beleuchteten Außentreppe mitten im Ort.

26.10.2018 f

Comentarios 2

  • alicefairy 26/10/2018 10:35

    Ein zauberhafter Falter. Da hattest du echt Glück. Habe ihn selbst erst einmal überhaupt gesehen
    Lg Alice

Información

Secciones
Carpeta Nachtfalter
Vistas 3.529
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FT30
Objetivo ---
Diafragma 3.9
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 4.5 mm
ISO 100

Le ha gustado a