Regresar a la lista
die will nur spielen ... - die gesotten des grauens #2 (kleiner als 1 mm)

die will nur spielen ... - die gesotten des grauens #2 (kleiner als 1 mm)

1.125 11

die will nur spielen ... - die gesotten des grauens #2 (kleiner als 1 mm)

diese zecke - deutlich kleiner als ein millimeter -
entdeckte ich, als ich kugelspringer fotografierte.
auf dem foto lässt sich gut der klappmechanismus
erkennen, der als schutz um das beißwerkzeug liegt
und beim biss auseinander geklappt wird.
an den antennen sind weiße "punkte" zu sehen.
ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um eine art
wärmesensor handelt, über dem der zecke anzeigt wird,
dass sich ein warmblüter als potenzielles beutetier nähert.

die wasserwelt des kugelspringers ... (max. 1 millimeter lang)
die wasserwelt des kugelspringers ... (max. 1 millimeter lang)
Rainer Schmitt
kopfüber an einer büroklammer hängend ... (kleiner als ein millimeter)
kopfüber an einer büroklammer hängend ... (kleiner als ein millimeter)
Rainer Schmitt
nasse füße ... - Originalausschnitt
nasse füße ... - Originalausschnitt
Rainer Schmitt
die geflügelte blattlaus ...
die geflügelte blattlaus ...
Rainer Schmitt

Comentarios 11

  • S.Schlafke 20/01/2009 16:55

    Auch meine will nur spielen - und hier wacht Mama mit scharfen Augen drüber ;-))
    Ja, das ist schon ein Kreuz mit der Schärfentiefe bei Makros. Dir ist es aber hier sehr gut gelungen!
    Gruß Sven
    Die will doch nur spielen!
    Die will doch nur spielen!
    S.Schlafke
  • EyeView 19/01/2009 13:28

    Wahnsinn, ein wirklich starkes Makro.

    HG frank
  • Sonja Haase 18/01/2009 22:18

    Tolles Foto von dem ekeligen Tierchen... Viele Grüße, Sonja.
    Heimische Urwaldmonster
    Heimische Urwaldmonster
    Sonja Haase
  • iwant2c 20/12/2008 12:17

    Brrr...Ich hasse diese Tierchen...aber das Bild ist stark!
  • Kerstin Kniely 18/12/2008 19:05

    ....Ich will aber nicht!
    Zu oft schon wollten diese kleinen Plagegeister "einfach nur spielen", und jedesmal durfte ich sie dann wieder aus meiner Haut entfernen.
    Werden eigentlich machne Menschen besonders häufig von Zecken heimgesucht? :-/

    Naja, das Bild finde ich trotzdem klasse, sooo winzige Tierchen, und doch sooo vollkommen.

    LG kerstin
  • Rainer Schmitt 18/12/2008 3:54

    hallo olaf, ich habe es mir fast schon gedacht, dass ich mit der "antenne" sozusagen den falschen sender hatte. die milchigen punkte an den spitzen der vorderen beine haben die holzböcke offensichtlich auch an den weiteren beinen ... das zeug siegt klebrig aus, könnte also die funktion eines haltemechanismus haben, um bis zum biss auf dem wirtstier haften zu bleiben.
    deine anmerkung war sehr infromativ; danke.

    @carina: ich bin zwar auch kein ausgewiesener freund von zecken, schließlich habe ich mir bei makroaufnahmen auch schon die eine oder andere eingefangen - und eben nicht nur auf film oder chip ...
    dennoch durfte mein achtbeiniges modell nach den aufnahmen auch weiter laufen ... denn genauso wie ich nichts an den situationen verändere, in denen ich die insekten vorfinde und sie eben genau in diesen auch fotografiere (also kein umsetzen von tieren oder abschneiden von gräsern, halmen, etc. oder sonstige manipulative eingriffe), so hat das modell auch nach dem shooting das recht weiter seines weges zu ziehen - und das gilt nicht nur für die blattlaus oder ähnliches, sondern eben auch für eine zecke.

    ja, ich war einige zeit nicht mehr in der fc. aber zum ende des jahres wird sich das nun wieder ändern. gruß hoch auf den westerwald

    rainer

    die will nur spielen ...
    die will nur spielen ...
    Rainer Schmitt
  • Carina Helmert 17/12/2008 21:28

    *gruselgrusel*
    Ganz egal womit die Zecke läuft oder nicht, ob mit 4, 6 oder 8 Beinen. Am besten läuft das Viech gar net mehr!
    Tot sind die mir am liebsten!!!!!!!
    Aber eine phantastische Aufnahme!
    Schön, nochmal was von dir zu sehen..
    lg
    Carina
  • Olaf Craasmann 17/12/2008 14:45

    Ärks! Tolle Aufnahme, aber wirklich das einzige Tier für das ich gar nichts übrig habe. Die ausgestreckten Beine dienen nicht als Tastfühler, sondern beinhalten ein komplexes Sinnesorgan welches chemisch (diverse Stoffe die Organismen absondern) und physikalische (temperaturänderung) Reize warnehmen kann, und sind des weiteren mit Wiederhaken bewehrt um sich an dem Wirt festzukrallen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Haller’sches_Organ

    Gruß Olaf
  • Rainer Schmitt 17/12/2008 14:14

    danke für eure anmerkungen.
    @dragonfly66: die zecke wanderte über einen großen stein, der natürlich bei der aufnahme mit makrobalgen und zwischenringen nur noch im millimeterausschnutt abgebildet ist.
    du schreibst von dem vorderen beinpaar. der holzbock gehört ja zu den spinnentieren. allerdings sind nicht vier, sondern drei beinpaare zu erkennen. deshalb meine frage: ist das vierte beinpaar - also das von dir beschriebene vordere beinpaar - die antennen/fühler. ich habe von der zecke knapp ein dutzend aufnahmen gemacht, während sie etwa fünf zentimeter beharrlich und kreuz und quer über den stein marschiert ist. die "antennen/fühler" hat die zecke nicht zum gehen verwendet ...
    an dieser stelle schon mal vielen dank für deine antwort.

    die gesotten des grauens ... - draculas geselle
    die gesotten des grauens ... - draculas geselle
    Rainer Schmitt
    gruß
    rainer
  • Ladislav Patrný 17/12/2008 13:55

    schön Aufnahme,
    haben ihn aufeinander, Schreck...brrr!!!
    lg Ladislav
  • dragonfly66 17/12/2008 13:53

    Ich mag den Holzbock auch nicht...
    aber dieses Bild...
    Tolles Makro...
    klasse gesehen... Er dich jedoch nicht... weil er blind ist.
    Aber er wusste, dass du in der Nähe warst...
    das vordere Beinpaar ist zum aufspüren der Beute...
    Gruß dragonfly66