Regresar a la lista
Drei Berliner Originale

Drei Berliner Originale

3.109 15

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Drei Berliner Originale

[Stadtfest "275 Jahre Auff der Grünen Aue", Berlin-Grünau • 22. Juni 2024]

Heinrich Zille (Albrecht Hoffmann), eine seiner gezeichneten Blumenfrauen und der Hauptmann von Köpenick.
Der Fake-Hauptmann, der Schuster Wilhelm Voigt, war aber bei weitem nicht so gut genährt.

Köpenick ist der benachbarte Stadtteil von Grünau, das über ebenso niedliche klassizistische Häuser verfügt.
An der Regattastraße parallel zum Dahme-Ufer und in den kleinen Stichstraßen stehen bezaubernde Häuschen.
An der Waterfront entstanden inzwischen auch sauteure Stadtvillen.

Comentarios 15

  • anne47 28/06/2024 1:17

    Wenn Zille und Voigt die Rollen tauschen würden, wären sie überzeugender.
    LG Anne
  • heide09 27/06/2024 15:43

    Schöner Bezirk nach Köpenick hätte es mich früher auch mal fast verschlagen, dann wurde es aber doch die Heide.
    LG A.
  • Dorothee 9 26/06/2024 18:13

    (hatte eigentlich erwartet, dass du etwas wg Julian Assange bringst)
  • Marina Luise 26/06/2024 8:36

    Eine freundliche Begegnung mit der Vergangenheit - und eine pfiffige Idee vielleicht ein paar Schäfchen über die Musik zu rekrutieren - auch wenn die "après church" geladen sind! So mehrsprachig kenne ich Kirche gar nicht! Hoffentlich stûrzt der Turm nicht ein!  ;)
    • Marina Luise 27/06/2024 8:34

      Wo das genau ist, geht aus dem Foto nicht hervor! Aber wenn da gestandene Lehrer umfallen, muss die Aussprache nicht so richtig klappen! Was mich jetzt nicht wundert - hörte neulich von einer Sprecherin in den Nachrichten dass die "Nouvelles d'Alsack' (sic!) dieses und jenes geschrieben hätten.
    • smokeonthewater 27/06/2024 22:08

      Wer kennt sie nicht, die Novellen von Balsack aus dem Elsack.
    • smokeonthewater 27/06/2024 23:00

      "Après church" muss so was wie "After la messe" oder einfach nur Sonntagsfrühschoppen sein.
    • Marina Luise 28/06/2024 7:28

      :))) "Balsack aus dem Elsack"
      Und ja - dachte ich mir - nur, dass sie das auf dem Kirchengrundstück ankündigen zeigt für mich, dass einige der Gläubigen in beiden 'Vereinen' spielen und man sich so vielleicht etwas moderner und attraktiver aufstellen will!
  • ralf mann 26/06/2024 8:04

    Du beschreibst die heutige Köpenick-Situation nett, aber schonungslos ;-)
    Und ja, den Hauptmann habe ich nur an der Uniform erkannt, aber Blumenmädchen und Zille scheinen passend zu sein und der 'Apres Church' im Hintergrund bietet ja 'kostenlos und draußen' eine traditionelle Musikveranstaltung an. Gruß Ralf
    • smokeonthewater 26/06/2024 17:49

      Der 'Apres Church' residiert wohl in dem Häuschen.
      Köpenick hat noch bezahlbare Mieten, wer es etwas einfacher mag in den denkmalgeschützten Häusern. Nicht jeder braucht die hektische City. Grünau scheint etwas teurer zu sein. Berlin hat einige historische Ecken, z.B. Wilhelmsruh-Rosenthal, aber Köpenick ist schon besonders: Eisern Union, ein Schloss, der Müggelsee und den Hauptmann.