1.224 0

Luftfahrtarchiv


Premium (Pro), Berlin

Eagle Square

Von 1949 bis 1962 stand ein 4,50 Meter hoher Reichsadler mit Weltkugel in den Krallen auf einem Sockel in der Mitte des Daches über der Haupthalle des Flughafen Berlin-Tempelhof.

Der vom Tempelhof-Architekten Ernst Sagebiel entworfene Adler, wurde von dem Bildhauer W. Lemke gefertigt und wiederholt sich als Motiv auf den Seitengebäuden des Vorplatzes. Von dem Adler ist nur noch dieses Kopfteil vorhanden. Es wurde von der US Air Force aus dem Museum der US-Militärakademie in West Point im Bundesstaat New York zurückgeholt und seit August 1985 als Eagle Square wieder den Berlinern präsentiert. Der Eagle Square selber, der heutige Hof mit Vorfahrt zur Haupthalle des Zentralflughafen, blieb aber bis 1990 ein durch einen Zaun abgetrenntes militärisches Sperrgebiet und den amerikanischen Streitkräften vorbehalten.

Comentarios 0