Regresar a la lista
Ein Experiment....

Ein Experiment....

438 20

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Ein Experiment....

Zwischen beiden Aufnahmen liegen etwa 30 Sekunden und etwas Feuchtigkeit aus einem Zerstäuber.
Sofort saugen die Flechten die Feuchtigkeit an, sie quellen auf und verändern die Farbe.
Für einen Moment erwachen sie zu hektischem Leben.
Eine vollkommen andere Ansicht entsteht.
Es ist wirklich spannend das zu beobachten.

Und weil sie ihre Ansicht verändern, kann man sie nur im trockenen Zustand sicher bestimmen.
Jedenfalls wird es so gemacht.

Comentarios 20

  • Gabriele Willig 15/05/2010 23:37

    Gutes Experiment, super dokumentiert.
    Gruß,
    Gaby
  • Ulrich Kirschbaum 13/05/2010 10:59

    @Manfred: Flechten darf man nur trocken eintüten/herbarisieren: nass gehen sie kaputt.
    Das Experiment habe ich mir auch schon vorgenommen.
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 11/05/2010 22:46

    @Ulrich
    Die trockenen Exemplare lasse sich ja auch leichter in Tütchen sammeln und herbarisieren. ;-))
    Vielleicht werde ich dieses Experiment mit geeigneter Flechte einmal wiederholen.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 11/05/2010 21:00

    @Manfred: Jetzt verstehst Du sicher, warum in Bestimmungsbüchern immer diese "Hungerhaken" abgebildet sind, obwohl doch die wassergesättigten viel eindrucksvoller aussehen. Das hier gezeigte Beispiel gibt noch nicht einmal annähernd wieder, welche Unterschiede zwischen beiden Extremzuständen auftreten können, ist aber ein lehrreiches und eindrucksvolles Dokument.
    Danke, dass Du das Experiment durchgeführt und fotografiert hast.
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 11/05/2010 18:06

    @Jörg
    Ich danke Dir, ein bißchen war mir das schon klar.
    Ich hatte es auch mehr im Scherz gemeint.
    Schottland steht aber weiterhin auf meiner Liste.....
    LG Manfred
  • Jörg Ossenbühl 11/05/2010 17:44

    @Manfred
    Zitat von: http://www.squarerigger.de/html/schottland.html

    "Die beste Reisezeit, um Schottland kennenzulernen, ist meiner Meinung nach Ende Mai/Anfang Juni. Zu dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, daß man gutes Wetter hat, sehr groß. Gleichzeitig sind aber noch nicht allzuviele Touristen dort. Geht man früher, könnte man mit dem Wetter Pech haben. Gerade in den Highlands kann es schon mal passieren, daß man Anfang Mai noch Schnee erlebt. Geht man aber später, ist das Wetter sicher nicht schlecht, dafür wird man aber von den Midges, Schwärmen von extrem unangenehmen kleinen Steckmücken, halb aufgefressen - ganz abgesehen davon, daß man wirklich überall über Schwärme von Pauschaltouristen mit Omnibussen stolpert."

    Vielleicht beantwortet das deine Frage?
  • Manfred Bartels 11/05/2010 17:14

    @Eckhard
    Schottland steht noch auf meiner Liste, aber wann ist es dort trocken....
    *grübel*
    LG Manfred
  • Eckhard Klöckner 11/05/2010 17:13

    Ganz faszinierend, was Du uns da zeigst! Noch dramatischer ist der Unterschied bei manchen baumbewohnenden lappenartigen Flechten in Schottland.
    Gruß Eckhard
  • Frank Moser 11/05/2010 16:27

    Das ist - genz ehrlich - beeindruckend. Die Veränderung in der Farbe ist richtig auffällig. In beiden Aufnahmen gefallen mir aber die Flechten in ihrem jeweiligen Zustand sehr gut - die linke ist etwas weniger plakativ, aber sicher realistischer.

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Dagmar Fuchs 11/05/2010 16:23

    Das ist ja tatsächlich faszinierend. Man lernt eben nie aus.
    lg Dagmar
  • Ruth Bernegger 11/05/2010 16:14

    Flechten faszinieren mich. Deine Bilder zeigen die Vielfalt und Schönheit . Dein Experiment ist serh spannend.
    LG Ruth
  • Manfred Bartels 11/05/2010 16:13

    Für ein Photo ist wohl die farbenfrohere Variante der Favorit.
    Meistens werden wir sie aber im trockenen Zustand zu sehen bekommen.
    Sie überleben Frost und Dürre, ein paar Tropfen Wasser lassen sie blitzschnell wieder erwachen.
    LG Manfred
  • Silke45 11/05/2010 15:55

    Wasser des Lebens!! Da sieht man mal, wie lebenswichtig Wasser ist.
    Sehr schön, diese Gegenüberstellung. Ich favorisiere ja die feuchte, lebendige Variante rechts.
    Gruß, Silke
  • Anla 11/05/2010 15:36

    Ja ohne Wasser sähe wohl Alles so vertrocknet aus in dieser Welt, aber nicht Alles kann sich davon so schnell erholen wie die Flechten...sind wohl Überlebenskünstler, ist ja auch das Erste, was wächst auf Vulkanasche........schönes Experiment !!!
    Gruß Anla
  • Marianne Schön 11/05/2010 15:16

    Dein Experiment ist Dir wunderbar gelungen. Klasse gemacht!!
    NG Marianne