396 4

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Ein Nützling...

...ist der Ameisenbuntkäfer. Der Käfer und seine Larve fressen fast ausschließlich Borkenkäfer.
Warum er Ameisenbuntkäfer genannt wird, ist mir unklar.
Länge 7 - 11 mm, ganzjährig. Mir gelang nur 1 Bild von ihm.

Sein Verwandter ist der Bienenkäfer

Comentarios 4

  • Marianne Schön 04/12/2015 9:11

    Da hast du auch ein schönes Bild von
    dem kleinen Flitzer machen können.
    NG Marianne
    Käferle...auf meiner Fingerspitze...
    Käferle...auf meiner Fingerspitze...
    Marianne Schön
  • Gila W. 02/12/2015 20:51

    Diesen schönen Käfer habe ich noch nie entdeckt.
    Danke für's Zeigen dieser guten Aufnahme.
    LG Gila
  • alicefairy 02/12/2015 18:42

    Oh der ist ja schön! Den habe ich noch nie getroffen, der Bienenkäfer hingegen ist normal hier
    Lg Alice
  • Charly 02/12/2015 18:28

    Ja, den sehen wir manchmal an Holzstapeln. Man freut
    sich über diesen schönen Käfer, denn allzu oft taucht
    er nicht auf. Hast ihn toll abgelichtet. Und Wiki schreibt:
    Sowohl der deutsche Name, als auch die wissenschaftliche Artbezeichnung formicarius spielen darauf an, dass die Färbung, Gestalt und Bewegungsweise der Käfer an diejenige der Waldameisen erinnert. Ein weiterer Zusammenhang zwischen ihnen und Ameisen besteht allerdings nicht.
    LG charly

Información

Sección
Carpeta Käfer
Vistas 396
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara CX4
Objetivo ---
Diafragma 3.7
Tiempo de exposición 1/73
Distancia focal 5.4 mm
ISO 100

Le ha gustado a