Regresar a la lista
ein türmchen stand im walde.......

ein türmchen stand im walde.......

3.847 5

Stephan Salzmann


Free Account, herne

ein türmchen stand im walde.......

wer kann mir helfen????vermute mal einen luftschacht von ewald.stand ziemlich gut versteckt in einem wald ganz in der nähe vom ruhrzoo im gelsenkirchen.scann vom foto.fotos vom abriss folgen.

Comentarios 5

  • Bernd Voigt 03/02/2012 11:00

    Ja Emu war ein heilleit.
    Und im Winter erst recht.
  • juskowiak 20/12/2009 18:41

    Hallo Stephan
    EMU 1 war an Anfang ein reiner Wetterschacht,danach wurde auch Material gefördert zu den Anschlägen
    Flöz B und Zollverein 4 dazwischen lag ein Anschlag von Bergwerk Consol im Flöz A. Dann wurde immen mehr Streben in bereich EMU 1 aufgefahren und der Schacht wurde dann auch zum Seilfahrtsschacht gemacht. Die Leute wurden mit Schwarzbussen von Ewald 1/7 nach EMU 1 gefahren.
    Der Schacht hatte ein Förderkorb und ein Konterkorb,beide Körbe wurden durch 3 Seile geführt.
    Eine Seilfahrt zum Anschlag Flöz B dauerte ca. 15 min im Winter ein Heilleit.
  • -P H F- 25/02/2008 21:00

    Da wird Norbert recht haben ,ist wohl EMU !
  • Norbert Meier 21/02/2006 1:49

    Wenn das wirklich ein Wetterschacht von Ewald war, kann es sich nur um Schacht Emschermulde 1 handeln, der in Gelsenkirchen Erle lag. Er wurde als Wetterschacht 10 von Graf Bismarck abgeteuft und mit Stilllegung der Zeche 1966 verfüllt.
    Ewald hat den Schacht 1972 wieder aufgewältigt und neu in Betrieb genommen.Allerdings kenne ich nur das alte kleine Fördergerüst aus dieser Zeit, das mit Wellblech verkleidet war und eine einfache Befahrungseinrichtung hatte. Gut möglich, das dieses Gerüst später durch einem Betonförderturm ersetzt worden ist. 1996 wurde dieser Schacht aufgegeben, 2000 verfüllt und wohl auch anschließend abgerissen.
    Wenn deine Aufnahme aus dieser Zeit stammt, könnte meine Vermutung gut hinkommen.
    VG
  • Martin. Stanislawski 21/02/2006 1:40

    das war graf bismarck 10 und wurde dann von ewald wieder aufgewältigt ,ging dann 1976 als wetterschacht in betrieb gruss martin