Regresar a la lista
Eine entspannte Sommernacht in Prag

Eine entspannte Sommernacht in Prag

484 5

Frank Grages


Free Account, Berlin

Eine entspannte Sommernacht in Prag

am Altstädter Ring an der Astronomischen Uhr.

Unterwegs auf einem sehr entspannten Kurztrip mit F R A N K

Das ganze gibts auch in "bewegt" hier zu sehen:
http://www.grages.net/panoramen/pano08.htm

Wen´s interessiert: 45 Einzelbelichtungen à 10 Sekunden. Das Gesicht der Leute, als ich den Fußboden fotografiert habe: unbezahlbar! :-)

Comentarios 5

  • Jana67 03/09/2009 20:06

    @ Frank,

    danke für deine Erläuterungen. *das Pano ausdrucke, zurechtschneide, zusammenklebe und -knülle*
    ;-)))
    Die bewegten Panoramen auf deiner Site habe ich gesehen und war begeistert.

    Liebe Grüße, Jana (-:

  • Frank Grages 01/09/2009 19:32

    Jana:
    Ich hatte es ja kurz schon als PM beantwortet, aber vielleicht hat ja auch der eine oder andere noch Schwierigkeiten damit :-)

    Bei einem sphärischen Panorama werden die einzelnen Aufnahmen auf die Innenfläche einer Kugel projiziert, was mit einem Panoramabetrachter dann diese schönen bewegten Panos ergibt. Da die Datei selbst nicht dreidimensional ist, müssen die Bilder je nach Lage in dieser Kugel verzerrt werden. Daher kommen auch die bogenförmigen Pflastersteine und die teilweise schiefen Dächer oder die lustigen Effekte, dass die Stockwerke der Häuser hach oben immer niedriger zu werden scheinen.

    Kurz gesagt: Das Bild an der linken und rechten Kante zusammenkleben (Motiv nach innen), Kopf mittenrein, und du weißt, wo ich gestanden habe ;-)
    Genaugenommen müsste man jetzt noch das Bild oben und unten so "zusammenknüllen", bis eine Kugel entsteht, aber das führt zu weit und die Leute gucken dann komisch :-D

    Gruß
    -Frank
  • Jana67 01/09/2009 9:36

    So düster habe ich den Altstädter Ring noch nie gesehen.
    Ich tu mich schwer mit den Panos, die die Realität anders wiedergeben. Ich frag mich die ganze Zeit, wo du stehst und an welcher Stelle ich das Bild knicken muss, damit die Gebäude wieder richtig gegenüberstehen. ;-))

    Liebe Grüße, Jana (-:
  • F R A N K 30/08/2009 20:50

    wie ich schon sagte..entspricht der Lichtstimmung vor Ort, wirkt aber als Foto deswegen leider nicht :-(
  • Frank Grages 27/08/2009 23:01

    Katja:
    Ich kann die Helligkeit natürlich nur an meinen Monitoren beurteilen, und da ist selbst in den dunklen Pflasterbereichen noch Zeichnung drin. Damit entspricht das Bild den Lichtverhältnissen, die vor Ort herrschten. Ich hätte natürlich auch eine Belichtungsreihe machen können. Dabei hätte ich mir wahrscheinlich einen braunen Himmel eingehandelt und noch mehr Geisterbilder und die Lichtstimmung wäre auch dahin gewesen.

    Gruß
    -Frank