1.579 20

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...eine Kohlmeise

14. März 2020 - eine Kohlmeise auf dem Baum vom Nachbarn...fidiralala...der Frühling kommt...

Comentarios 20

  • Gisela57 12/04/2020 18:32

    Sie könnte auch 'Frohe Ostern' rufen.  ;-)
    Mit dem geöffneten Schnabel ist dir ein sprechendes, erzählendes Bild gelungen. Die singende Meise wird durch die Profilansicht und den weißen HG sehr gut unterstützt. 
    Das i-Tüpfelchen sind für mich die vielen kleinen Zapfen; sie geben dieser Naturszene  noch einen besonderen, lieblichen Reiz.
    Ich wünsche dir schöne, gemütliche und gesunde Ostertage.
    LG Gisela
    • Karl-Heinz Klein 13/04/2020 11:03

      danke schön Gisela...ich habe die Meise in der Serienaufnahme fotografiert und da war auch dieses Bild darunter..ihr Rufen, ihr Gesang...
      ich wünsche dir ebenso noch einen schönen sonnigen Ostermontag und bleibe auch du gesund
      liebe Grüße
      Karl-Heinz
  • Tante Mizzi 12/04/2020 15:38

    Oje, das Ausmaß des Vogelsterbens war mir nicht in dieser Bandbreite bewußt, zumal sich bei uns in diesen Tagen viele Vögel sehen lassen ... selbst eine Amsel taucht immer wieder auf ... Hinter der Wiese vor meinem Wohnhaus ist ein schöner Baumbestand, der auch geschützt ist ... ich hoffe, die Vögel werden von dieser Seuche verschont !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
    • Karl-Heinz Klein 12/04/2020 16:01

      danke schön Mizzi...dieser Seuche hat erstmal mit dem Vogelsterben nichts zu tun....dieser Virus kam zu Unzeiten dazu..welchen Einfluss er hat, wird sich erst noch zeigen müssen, das Artensterben - das Verschwinden der Insekten, Vögel, Tierarten hängt an vielen anderen Faktoren und ist ein weltweites Problem...da täuschen auch bestimmte Regionen nicht mehr darüber hinweg...politisch wurde ja schon mal reagiert, wenn es nicht viel zu spät war dafür...man wird sehen wohin der Weg führt..ich verfolge das schon seit Jahren und seit Jahren ist vieles bekannt nur gemacht wurde nichts...und jetzt lenkt der neue Virus von diesen Problemen ab ebenso wie von einigen anderen Problemen, die hinten angestellt werden...und es werden sich weitere Probleme auftun...das wird nicht ausbleiben...meiner Meinung nach und wie ich die Sachlage sehe..kann man vieles das die Grünen so von sich geben, wahrlich grün anstreichen und an die Hasen verfüttern...den in Wahrheit tun sie ja nichts, nur reden..Stimmen fangen..eine Lösung für all die Probleme haben sie auch nicht..und nur Verbote helfen auch nicht weiter...jetzt bei dem Virus sind sie auch um einiges leiser geworden...nur eben mit ihren Schuldzuweisungen nicht..davon können sie offenbar nicht lassen..eine prima Vorlage für Verschwörungstheoretiker...naja...mal sehen...
  • Werner Gierth 12/04/2020 12:35

    Aktuell zeigst Du uns hier die kleine Kohlmeise. Leiden die Meisen, insbesondere die Blaumeisen, aber auch gerade diie Kohlmeisen, unter einem rätselhaften Sterben. So bittet hier der NABU verendete oder kranke Meisen zu melden, um zu verstehen, was mit dieser Vogelart gerade geschieht. Auch sie leiden wohl derzeit unter einem Virus.
    Gruß, Werner
    • Karl-Heinz Klein 12/04/2020 13:35

      danke schön Werner...bei mir halten sich schon seit Jahren kaum noch Singvögel auf..im Moment sind es 2 Sperlinge die gerade beim Nachbarn nisten - hin und wieder kommt eine Meise vorbei..ich beobachte dies schon seit Jahren und fotografiere es auch...nur finde ich wenige die sich dafür interessieren..jetzt brachte Nabu eine Veröffentlichung heraus..wegen einem Virus, der die Blaumeisen befällt, die Amseln sterben schon seit Jahren an einem Virus..nur wundert es mich, dass man jetzt auf einmal reagiert..ich zeige doch schon lange was in der Natur los ist und niemand reagiert...und jetzt auf einmal, wo wir selbst von einem Virus betroffen sind, kommen Reaktionen....man kennt doch das Artensterben schon seit vielen Jahren, man kennt den Eingriff des Menschen in die Natur..man kennt das Ausmaß der intensiven Landwirtschaft, man kennt das Ausmaß der Windkrafträder usw...man kennt die Auswirkung der Hochhäuser mit ihren Glasfasaden, man weiß was streunende Katzen anrichten usw...wen interessiert das alles wirklich...jetzt haben wir selbst einen Virus am Hals..naja...
  • enner aus de palz 12/04/2020 12:30

    Ich stelle dieses Jahr mit Schrecken fest, dass es sehr wenige Vögel (Kohlmeisen)  im Wald gibt, dann habe ich recherchiert und das hier gefunden.

    Unbekanntes Virus leitet mysteriöses Vogelsterben in Deutschland ein.
    In ganz Deutschland hat ein mysteriöses Vogelsterben eingesetzt. Naturschützer haben keine Erklärung dafür.

    Die Vögel seien kurz vor dem Tod “apathisch und aufgeplustert”. Häufig seien Augen, Schnabel und Teile des Federkleids verklebt.
      
    Keine der bekannten Vogelkrankheiten passt zu diesen Symptomen.

    Vögel, die scheinbar keine Luft mehr bekommen, Teile des Kopfgefieders sind ausgefallen, die Augen wirken verklebt: Eine bis jetzt unbekannte und scheinbar ansteckende Krankheit grassiert derzeit in der Vogelwelt.

    Wie der Nabu (Naturschutzbund) nun mitteilt, sind insbesondere Blaumeisen davon betroffen. Erste Fälle wurden aus Rheinhessen in Rheinland-Pfalz am 11. März gemeldet, weitere folgten in den angrenzenden Regionen am Mittelrhein und auch in Hessen.

    Für mich steht das alles mit der Umweltverschmutzung und Erderwärmung zusammen, was haben wir nur aus unserer Erde gemacht.
    Mehr unter dem Link.
    https://osthessen-news.de/n11632684/mysterioeses-vogelsterben-wissen-noch-nichts-ueber-diese-krankheit.html

    LG Rainer
    • Karl-Heinz Klein 12/04/2020 13:27

      danke schön Rainer...der Verlust der Singvögel und anderer Vögel ist seit Jahren fortschreitend...den Virus kennt man schon seit Jahren von den Amseln, Amselsterben...etc..aber auch das ganze Artensterben - Insekten, Vögel andere Tierarten ist ein weltweites Problem..die Gründe dafür sich sehr vielfältig auch die Windkrafträder tragen dazu bei, die Hochhäuser mit ihren Glasfasaden...der Fang der Vögel in südlichen Ländern, die freilaufenden Katzen, eine konnte ich letztes Jahr beobachten, wie sie 2x das Nest vom Rotschwänzchen geräubert hat usw...der Eingriff des Menschen in die Natur, die intensive Landwirtschaft etc...
      vor einigen Tagen hat Nabu eine Veröffentlichung gebracht wegen dem Sterben der Blaumeisen...offenbar ein Virus usw.. das Ganze setzt sich fort  und ich beschäftige mich schon seit Jahren damit..fotografiere was in der Natur los ist..nur das öffentliche Interesse ist mehr als gering...die Menschen sind zu sehr  mit sich beschäftigt..auch hier finde  ich kaum jemanden der sich noch für den Klimawandel interessiert...meistens kommen erst Reaktionen, wenn die Menschen selbst betroffen sind..man wird sehen wohin der Weg führt...die Natur hat uns ja jetzt erstmal einen Virus geschickt...der wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen....das stellt auch Nabu vor Probleme...
  • Eifelpixel 11/04/2020 7:16

    Sehr schön mit der Kamera eingefangen
    Wünsche dir die beste Gesundheit Joachim
    • Karl-Heinz Klein 11/04/2020 10:47

      danke schön Joachim - achte auch Du gut auf dich und bleibe gesund - genieße die Ostertage dieses Jahr zumal wir ja ein ganz tolles Wetter haben, für den April...
  • Frank G. P. Selbmann 10/04/2020 18:54

    ich höre sie förmlich singen, lieber karl-heinz. ein tolles porträt! bleib gesund!
    liebe grüße franK
  • Vitória Castelo Santos 09/04/2020 17:41

    Sehr schönes Foto.
    Frohe und gesunde Ostern.
    LG Vitoria
    • Karl-Heinz Klein 09/04/2020 22:22

      danke schön Vitoria - ich wünsche dir auch ein schönes und sonniges Osterfest und passe auf dich auf...gesund bleiben...
  • † Richard. H Fischer 09/04/2020 14:07

    Wunderbar, dieser Blickpunkt zwischen den Zweigen. Klasse Foto.
    Lieben Gruß, Richard
    • Karl-Heinz Klein 09/04/2020 22:23

      danke schön Richard...genau das dachte ich auch und habe mein Tele angelegt, von meinem Balkon aus rüber zum Nachbarn...
  • Hans J. Mast 09/04/2020 13:54

    Den hast du gut erwischt. Schön, dass man die kleinen Piepmätze wieder vermehrt hören kann.
    LG Hans
    • Karl-Heinz Klein 09/04/2020 22:21

      danke schön Hans..na ja..ich habe bei uns 2 Sperlinge, die sich im Gebüsch aufhalten und beim Nachbar nisten..dann ist das diese Meise, die immer mal wieder vorbei kommt und jetzt seit 2 Tagen läßt sich das Rotschwänzen wieder sehen..das wars...vorerst...mal sehen ob noch was kommt...
  • JX 09/04/2020 11:56

    Schön fotografiert auf diesem Zweig.
    LG Beat
  • Olga W 09/04/2020 11:37

    in wunderschöne pose ... eine wunderbare momentaufnahme!
    lg olga
  • Gabriele Gressog 09/04/2020 11:02

    Immer schön anzuhören deren Gezwitscher 
    Gruß Gabi