1.017 7

Katja S. Zimmermann


Free Account, Blieskastel

Einer...

... der wenigen saarländischen Störche.

In der Bliesaue bei Beeden wurde 1997 erstmals wieder seit 1973 ein Storch gesichtet, es war ein männlicher sehr zahmer Storch, dem man ein Weibchen zugesellte. Einen letzten Bruterfolg von Störchen in den Bliesauen gab es zuvor 1966.

Am Beedener Angelweiher leben diese beiden seitdem und haben schon einigen Nachwuchs hervorgebracht, das angrenzende Ausflugslokal des Angelsportvereins stört die beiden wenig. Das männliche Tier ist heute wieder zwischen den Gästen herumgelaufen...also nicht so 100 % Wildlife diese Aufnahme.. ;-))

Die beiden leben auch im Winter hier und werden dann gefüttert, die Jungtiere haben das typische Zugvogelverhalten und fliegen in den Süden. Einige von den Nachkommen nisten im benachbarten Elsass.
Seit 2 oder 3 Jahren gibt es noch ein weiteres Storchenpaar in den Bliesauen. Soweit ich weiß sind es die beiden einzigen Storchenpaare im Saarland.

Genaueres über die saarländischen Störche gibt es auch hier:

http://www.nabu-saar.de/nis/a031/NIS031_page18_19.pdf

Comentarios 7

  • UNStein 06/08/2007 12:53

    Diese Aufnahme weckt Kindheitserinnerungen, auf dem Weg zu meiner Großmutter von Homburg nach Bliesdalheim habe ich eigentlich immer mindestens einen Storch gesehen und es gab auch mehrere Nester auf Hausdächern. Schade, daß es sich so geändert hat, Hier in Hessen nehmen die Brutpaare kontinuierlich zu und die Störche am Rand eines Nachbardorf hatten wieder 4 Junge dieses Jahr. So nah komme ich allerdings mit meiner Digitalen nicht an das Nest ran. Ich stelle aber trotzdem demnächst eine Aufnahme aus der Vorbrutzeit in meinen Fotohome-Ordner 'Tiere'.

    LG Ulrike
  • Berthold Riedel 28/05/2007 11:06

    Saubere Aufnahme! Hoffentlich baut sich langsam wieder ein stabiler Bestand dieser Vögel auf.
    Bei mir in Bayern siehts etwas besser aus:
    http://www.stmugv.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?tid=6650

    VG Berthold
  • Hartmut Linke 28/05/2007 8:07

    schön aufgenommen,gefällt mir sehr gut
    vg Hartmut
  • Katrin MeGa 27/05/2007 23:42

    Es wäre wirklich zu traurig, wenn sie sich nicht wenigstens halten könnten, die paar wenigen Störche. Dein etwas zerrupfter Storch sieht ziemlich mitgenommen aus - die Aufnahme hast Du aber sehr gut gemacht!
    LG Katrin
  • Anke Barke 27/05/2007 22:11

    Er muß sich aber ganz schön bemühen, damit er sein Gefieder wieder sauber bekommt. Ist ja toll, dass sich die Störche wieder bei Euch ansiedeln. Viele Grüße ANKE
    Trautes Heim, GLÜCK ALLEIN?
    Trautes Heim, GLÜCK ALLEIN?
    Anke Barke
  • Marianne Schön 27/05/2007 20:58

    Schön zu sehen das es immer wieder Störche gibt. Hin und wieder sehen wir hier im Schwarzwald auch mal welche auf den Wiesen herumstaksen.
    Hübsch, wie der Storch auf Deinem Bild sich der Federpflege widmet.
    NG Marianne
  • Rita Kallfelz 27/05/2007 20:48

    Hallo Katja,

    du bist da ja ganz schön nah an den Storch rangekommen, aber wenn sie halbzahm sind, ist das natürlich möglich. Eine schöne Aufnahme!
    Deine Informationen sind sehr interessant! Das wußte ich alles noch nicht! Wir sehen immer Störche auf dem Weg zum Stockweiher! Da gibt es auch einen Ort, wo ein Nest ziemlich nah an der Straße steht und in dem jedes Jahr ein Storchenpaar brütet. Und in der Nähe von Rhodes sehe ich immer einen einzelnen Storch auf den Wiesen. Leider bin ich bisher noch nicht auf ordentliche Fotonähe herangekommen.

    LG
    Rita