Regresar a la lista
Electrical Movements in the Dark #125 - On Stony Ground

Electrical Movements in the Dark #125 - On Stony Ground

1.718 7

Electrical Movements in the Dark #125 - On Stony Ground

Ausleuchtung mit LED Lenser X21R und M7RX

http://www.electricalmovements.de

Comentarios 7

  • Garry Krätz 07/06/2013 16:10

    Nun liebe Kollegen- ich hatte diese Location schon vorher einmal im Visier und dort auch unser erstes Flächenufo gemacht ( damals noch mit Aja), und wegen verschlossener Tore der HWK wo wir eigentlich hinwollten kurzentschlossen das Trusswerk besuchten. Truss ist der Leichtbaustoff der Antike, mit denen die Römer schon Thermobiologische Wände gewerkelt haben. Ich sage das darum, weil diese Hügel, Felsen und Berge im Bild allesammt Sandkornartiges Material ist, was teils sogar leichter als Wasser ist und schwimmt. Es wird ständig abgefahren und wieder neue Haufen aufgetürmt ( es verändert die Landschaft ständig). Was heute ganz toll ausschaut ist morgen schon nicht mehr da-und hier ist der Kern meiner Aussage: Wenn man es schafft einen Sandhaufen so zu beleuchten, das daraus Felsen und Berge entstehen, so ist das ein ganz grosses Lob an Heinz Jörg, der dass zu verantworten hatte. Ich hätte es auch nicht besser gekonnt!
  • datatron 07/06/2013 13:52

    Schöne Handarbeit! (o:
    Tolle Ausleuchtung!
    Gefällt mir sehr gut!

    Freundliche Grüsse michi
  • Timo Rehpenning 07/06/2013 12:50

    @ Uli
    =D
  • Timo Rehpenning 07/06/2013 12:07

    Ein Problem mit dem, denke ich , jeder zu kämpfen hat der sich mit Orbs auseinander setzt. Übrigens kann man dies eben auch bei Janleo immer wieder mal sehen. ;-) Wie wäre es daher, zwar einerseits eine möglichst perfekte Form anzustreben (was wir ja ohnehin alle tun), aber sollte es, so wie hier eben nicht 100% sein, andererseits dies eher als ein "Zeugnis" von Handarbeit" zu sehen??

    Da ich inzwischen weiß, wie schwierig das auf entsprechendem Grund sein kann, sag ich hier einfach nur "Daumen hoch" und "Respekt"!!
    Mission to Mars??? (abgesehen von der "Hütte" im hintergrund ;-) )
  • Garry Krätz 07/06/2013 11:51

    Nun Uli , es ist leider nicht möglich einen Fixpunkt über der Drehachse anzupeilen, da da der offene Himmel über Dir steht. Auf dem Boden ist es einfacher immer den Drehachsenpunkt zu treffen-richtig gut wir es nur mit unendlich viel Konzentration und immer wieder Übung- Übung -Übung. Wenn für Dich so wie bei uns die maschinelle Orberzeugung nicht in Frage kommt müssen wir uns eventuell eine andere Technik ausdenken.
  • Heinz-Jörg Wurzbacher 07/06/2013 11:34

    @UB Photography:
    Ich habe auf lockerem, regennassem Bims gestanden. Da war ein richtiges Drehen kaum möglich, da musste ich aufpassen, nicht direkt einzusinken und wegzurutschen...
  • matrax88 07/06/2013 6:44

    Die Location ist klasse ausgearbeitet....leuchtende Grüße....Markus