12.552 6

Olaf Brandmeyer


Premium (Pro), Licht und Schatten

Elisabeth.

Darf ich vorstellen: Das ist Elisabeth.
Eine Wächterin vom Volke der Polyrhachis dives.

Sie verweilt gerade in Habachtstellung und denkt intensiv darüber nach,
mit was für einem komischen Gerät dieser dusselige Homo Sapiens
2 cm vor Ihren Fühlern rumfuchtelt...

Selbiger hat hat nur mit 1/30 belichtet und das Portrait nennenswert verwackelt.

Die Schlieren sind übrigens Dreck auf der Glasscheibe hinter der Sie vor zu neugierigen Knipsern Schutz gesucht hat.

Comentarios 6

  • Der Färber 12/09/2023 0:31

    Wie eine Szene aus "Formicula". Klasse!
    VG Michael
  • Michael Gutt 06/09/2023 21:34

    Blende f:20.0 glaube ich persönlich nicht, aber das Teil rockt !
    Echt gut eingefangen, wie auch immer, richtig gut !!!

    MfG MG
    • Olaf Brandmeyer 06/09/2023 21:54

      Also ich habe nichts an den Exif-Daten geändert – und ich kann mich auch noch gut daran erinnern, das ich seinerzeit die Blende an der Naheinstellgrenze sehr weit zu machen und für entsprechende Beleuchtung sorgen musste, um überhaupt ein paar Zehntel Tiefenschärfe zu bekommen. Das 60er schreibt allerdings die effektive Blende in die Exif-Daten ... die liegt an der Naheinstellung weit offen ca. eine Blende unter dem eingestellten Wert. Ob sich die bei den hohen Werten auch änderte weiß ich gar nicht mehr so genau. Die Scherbe verändert durch die Innenfocussierung bei 1:1 auch die Brennweite merklich, das wird allerdings nicht in den Exif-Daten vermerkt.
  • Sally ohne punkt 23/01/2012 12:49

    ja, da hat die leslie mal recht, das ist dramatisch und spannend und voll mein ding!
  • | Heike | 17/10/2011 18:41

    Elisabeth ist ja ganz schön neugierig... *lach*...
    Das "etwas andere" Insektenmakro" - ich finds klasse :)

Información

Sección
Carpeta Getier
Vistas 12.552
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo AF-S Micro Nikkor 60mm f/2.8G ED
Diafragma 20
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 60.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas